OCHSENHAUSEN — Im Foyer der Kreis­spar­kas­se Ochsen­hau­sen wurden vor zahlrei­chen gelade­nen Gästen die Preis­trä­ger des diesjäh­ri­gen Fotowett­be­werbs für die Bürger­bro­schü­re „Ochsen­hau­sen erleben“ gekürt. Die drei besten Fotos waren von einer Jury, bestehend aus Vertre­tern der Stadt­ver­wal­tung, des Gewer­be­ver­eins und der Kreis­spar­kas­se Ochsen­hau­sen, ausge­wählt worden. Den ersten Platz beleg­te Frank Weber mit seinem Foto „Apfel­ern­te“. Auf den Plätzen zwei und drei folgten ihm Johan­nes Hölz mit dem „Tages­be­ginn mit Frühtau“ und Teresa Müller mit ihrem „Ausritt zum Rapsfeld“.

Die Fotos waren im Rahmen eines alljähr­lich vom Gewer­be­ver­ein Ochsen­hau­sen und der Stadt ausge­schrie­be­nen Wettbe­werbs einge­reicht worden. Die Bilder sind auch in der Broschü­re „Ochsen­hau­sen erleben“ abgebil­det, die ebenfalls jedes Jahr neu erscheint und neben den stimmungs­vol­len Fotos Veran­stal­tun­gen der Verei­ne oder Ansprech­part­ner und Adres­sen der Verei­ne, Behör­den und Insti­tu­tio­nen enthält.

In seiner Begrü­ßungs­an­spra­che dankte Bürger­meis­ter Andre­as Denzel dem Gewer­be­ver­ein Ochsen­hau­sen und dem Ochsen­hau­ser Sparkas­sen­di­rek­tor für ihre Unter­stüt­zung der Bürger­bro­schü­re, die diese dem Projekt ununter­bro­chen seit 2010 zuteil werden ließen. Sein beson­de­rer Dank galt jedoch den Fotogra­fen. Er beschei­nig­te den 269 Fotos, die die Jury gesich­tet hatte, eine hervor­ra­gen­de Quali­tät. „Die Auswahl fiel der Jury wieder sehr schwer“, bekann­te das Stadt­ober­haupt. Auch die neu in die Jury aufge­nom­me­ne Kultur­amts­lei­te­rin Kathrin Käppe­l­er beton­te, dass es zwar eine schöne Aufga­be gewesen sei, „aber auch gar
nicht mal so leicht“. Sie erzähl­te den anwesen­den Fotogra­fen und Gästen, welche Fragen die Jurymit­glie­der beim Sichten bewegt und welche Maßstä­be sie angelegt hätten. In bildhaf­ten Worten präsen­tier­te sie die in einer Ausstel­lung gezeig­ten rund 30 Bilder, die in die engere Auswahl für einen Spitzen­platz gezogen worden waren. Das Sieger­fo­to, so die Lauda­to­rin, zeige, wie „wertschät­zend, kostbar, ja dankbar, ein paar Hände drei Äpfel“ dem Betrach­ter entge­gen­hiel­ten. Das „behut­sa­me Halten des Hände­paa­res lässt die Äpfel zu Kostbar­kei­ten werden“, schil­dert Käppe­l­er ihren Eindruck. Sie dankte allen Wettbe­werbs­teil­neh­mern und ermun­ter­te diese, sich auch beim nächs­ten Wettbe­werb wieder zu betei­li­gen und dabei mit neuen Perspek­ti­ven zu überraschen.

Auch Sparkas­sen­di­rek­tor Thomas Simmler und Gewer­be­ver­eins­vor­sit­zen­der Oliver Schie­le zeigten sich begeis­tert über die vielen einge­reich­ten Fotos. Beide beton­ten, wie wichtig es sowohl für den Verein als auch für die Sparkas­se sei, die Menschen vor Ort zu unter­stüt­zen, weshalb sie sich gerne für die Bürger­bro­schü­re und den Wettbe­werb engagier­ten. Die prämier­ten Fotogra­fen erhiel­ten deshalb als Danke­schön einen Gutschein des Gewer­be­ver­eins. Ein beson­de­rer Dank galt dem jungen Damia­no Giorno, Preis­trä­ger beim Wettbe­werb „Jugend musiziert“, der die Veran­stal­tung mit seiner Gitar­re musika­lisch umrahmt hatte.

Die 30 besten Fotos des Wettbe­werbs sind bis Ende Febru­ar im Foyer der Kreis­spar­kas­se Ochsen­hau­sen zu sehen. Die Filia­le in der Schloß­stra­ße 8 in Ochsen­ha­suen ist von Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 12:15 Uhr und von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet.

Wer sich am Wettbe­werb für die Bürger­bro­schü­re 2024 betei­li­gen möchte, kann seine Fotos dafür bis zum 30. Septem­ber 2023 an welte@ochsenhausen.de schicken. Die Teilnah­me­be­din­gun­gen können auf der Homepage der Stadt, https://www.ochsenhausen.de/leben-wohnen/buergerbroschuere, einge­se­hen werden.