TUTTLINGEN — Im Juni 2021 nahmen bei Kaiserwetter eine große Zahl der Mitglieder und Partnerinnen des LIONS-Club Tuttlingen an einer Hybridveranstaltung zur Präsidentenamtsübergabe teil. Viele geimpfte, genesene und getestete Mitglieder fanden sich coronakonform in Kleingruppen zusammen, um gemeinsam vor dem PC oder der Leinwand sitzend, die Amtsübergabe zu feiern. In stimmungsvollem Ambiente wurde der Staffelstab vom scheidenden Präsidenten, Christoph Löhle, an den neuen Präsidenten, Dr. Stephan Spang für das LIONS-Jahr 2021/22 übergeben, nachdem Christoph Löhle aufgrund der Pandemie erstmals in der Geschichte des LIONS-Clubs Tuttlingen eine zweijährige Präsidentenamtsperiode zu absolvieren hatte.
Besonders begrüßen durfte Christoph Löhle das LIONS-Mitglied Christian Gabriel, der sich eigens aus Australien zugeschaltet hatte.
Nach einem zuvor gegen Portugal gewonnenen EM-Fußballspiel war es für die 18-jährige Sängerin Anna Sattler ein Leichtes, mit mehreren Songs für eine lockere Stimmung zu sorgen und sogar einige Clubmitglieder am PC zum Tanzen zu bewegen, bevor der scheidende Präsident seine beiden durch Covid-19 geprägten Präsidentenjahre Revue passieren ließ.
Christoph Löhle erinnerte an das rege Clubleben, das trotz der Pandemie in geänderter Form ‑zumeist virtuell stattfinden konnte. Wie üblich bei den letzten Treffen, stellte das LIONS-Mitglied Konrad Wachter sicher, daß sich die Mitglieder virtuell treffen konnten.
Besondere Highlights in den vergangenen Jahren war das Jumelagetreffen mit dem Partnerclub aus Toggenburg in der Schweiz. Die Jumelage mit dem französischen Partnerclub Montgeron musste leider auf Oktober 2021 verschoben werden. Auch im nächsten Präsidentenjahr wird so der europäische Gedanke durch Treffen mit den beiden Partnerclubs fortgesetzt.
Christoph Löhle wertete die hohe Präsenz in jeder Hybrid-Veranstaltung als Zuspruch für sein vergangenes Präsidentenjahr, wie auch als Signal für das kommende Präsidentenjahr vom neuen Präsidenten Dr. Spang.
Nach dem Totengedenken für verstorbene Mitglieder und Angehörige, dankte der scheidende Präsident seinem überaus aktiven Sekretär Dr. Harald Stallforth für seine fleißige und kreative Arbeit, wie auch seiner Gattin Sibylle Löhle für die tatkräftige Unterstützung während des gesamten Präsidentenjahres und insbesondere bei der Organisation der Lions-Damenkaffes. Die dabei gesammelten Spenden werden einem wohltätigen Zweck zur Verfügung gestellt.
Christoph Löhle bedankte sich darüber hinaus bei der gesamten Vorstandschaft für die Unterstützung, wie auch für die ausgezeichnete Spendenbereitschaft der LIONS-Mitglieder. Gemäß dem Motto von LIONS „We serve“ – „Wir dienen“, konnten im vergangenen Jahr verschiedene Projekte finanziert werden. Daneben wurden verschiedene internationale Hilfsprojekte von LIONS International, Einzelschicksale von bedürftigen Familien in der Region, sowie einige Vereine finanziell bedacht.
Nach der Übergabe des Staffelstabs ließ es sich der neue Präsident Dr. Stephan Spang nicht nehmen, seinem Vorgänger und seiner Gattin unter großem Beifall aller Anwesenden recht herzlich für den Einsatz und das besondere Engagement im vergangenen Jahr zu danken.
Jedem LIONS Mitglied wurde ein CARE-Paket zugestellt, bestehend aus einer Kerze, von Dr. Markus Schinle gespendeter Schokolade, wie auch einer von Lions-Mitglied Stefan Schuhmacher gespendeten Flasche Grünem Veltliner. Der neue Präsident dankte den beiden Spendern für die Unterstützung.
Dr. Spang freute sich über das ihm entgegengebrachte Vertrauen, dem Club im nächsten Lions-Jahr vorstehen zu dürfen und führte aus, dass er sich sehr auf die vor ihm liegende ambitionierte Aufgabe als Präsident des LIONS-Club Tuttlingen freue. Auch seine Gattin Dr. Astrid Spang werde in seinem Präsidentschaftsjahr entsprechende Akzente setzen.
Das Hauptprojekt des neuen Präsidenten im neuen LIONS-Jahr wird das von der Caritas initiierte Kinderprojekt „Hütchen“ sein.
Die Schwerpunkte des sehr interessanten Jahresprogramms im Präsidentschaftsjahr von Dr. Stephan Spang liegen unter dem Motto „Alles regional“ im sozialen, naturwissenschaftlichen und kulturellen Bereich, wobei auch technische Themen und Zeitgeschichte ihren Platz finden.
Dem von Dr. Stephan Spang zusammengestellten und von der Mitgliederversammlung gewählten Vorstand für das Clubjahr 2021/22 gehört auch Markus Waizenegger als Vizepräsident an. Er wird den Staffelstab dann im Juni 2022 übernehmen. Das Amt des Sekretärs wird erneut von Dr. Harald Stallforth bekleidet.
Für ein ein besonderes Schmankerl sorgte der politische Kabarettist Thomas Schreckenberger, der in Tuttlingen als ehemaliger Gewinner der „Krähe“ bestens bekannt ist. Die Schwaben hatten es ihm besonders angetan („was sich bewegt, wird gegrüßt und was sich nicht bewegt, wird geputzt….“).Mit spitzer Zunge arbeitete er sich durch die politische Landschaft und dann gab er sein Paradestück „Angela Merkel wird in einer Kabinettsitzung zu Klaus Kinski“ zum Besten.
Der Abend klang aus mit einem gemütlichen online-Beisammensein.