REGION — Im Bereich der Handwerks­kam­mer Ulm, die das Gebiet von der Ostalb bis zum Boden­see abdeckt, haben Jugend­li­che ab der 8. Klasse vom 14. bis 31. Oktober 2024 die Möglich­keit, über 130 verschie­de­ne Ausbil­dungs­be­ru­fe im Handwerk kennenzulernen. 

In den Herbst­fe­ri­en können sie hautnah erleben, was es bedeu­tet, in Berufen wie Elektro­ni­ker, Friseur oder Zimmer­mann zu arbei­ten. Dabei reicht eine einfa­che Anmel­dung über die Online­platt­form – kein Lebens­lauf, keine Noten, nur ein kurzes Profil ist notwen­dig, um den passen­den Betrieb zu finden. Ob für einen Tag oder mehre­re, die Prakti­kums­wo­chen bieten die Chance, in unter­schied­li­che Berufe hinein­zu­schnup­pern und wertvol­le Einbli­cke zu gewinnen.

Mit den Prakti­kums­wo­chen können Unter­neh­men neue poten­zi­el­le Azubis kennen­ler­nen. Die Aktion findet nicht nur in den Herbst­fe­ri­en, sondern auch in den beiden Schul­wo­chen davor statt. Für Unter­neh­men zeich­nen sich die Prakti­kums­wo­chen durch gute Planbar­keit und gerin­gen Organi­sa­ti­ons­auf­wand aus. Nach der Regis­trie­rung auf der Online­platt­form können Betrie­be angeben, an welchen Tagen und für welche Berufs­fel­der sie Prakti­kums­ta­ge anbie­ten möchten. Die Platt­form schlägt darauf­hin automa­tisch passen­de Prakti­kan­ten vor, die sich für diese Berufs­fel­der inter­es­sie­ren. Mit einem Klick kann das Prakti­kum bestä­tigt werden, und die Schüle­rin­nen und Schüler erhal­ten alle notwen­di­gen Informationen.

„Die Prakti­kums­wo­chen bieten jungen Menschen die Chance, mehre­re Branchen und Berufs­fel­der kennen­zu­ler­nen und erste wertvol­le Kontak­te zu knüpfen“, erklärt Dr. Tobias Mehlich, Haupt­ge­schäfts­füh­rer der Handwerks­kam­mer Ulm. „Für Betrie­be ist es eine unkom­pli­zier­te Möglich­keit, poten­zi­el­le Auszu­bil­den­de frühzei­tig zu entde­cken und für ihr Handwerk zu begeis­tern.“ Im vergan­ge­nen Jahr fanden zwischen Ostalb und Boden­see rund 37.000 Prakti­kums­ta­ge statt, ein deutli­cher Erfolg, der zeigt, wie groß das Inter­es­se seitens der Jugend­li­chen und der Unter­neh­men ist. Beson­ders gefragt waren Berufe im Kraft­fahr­zeug­ge­wer­be, Elektro- und Metall­ge­wer­be sowie in der Gesund­heits- und Körperpflege.

Schüle­rin­nen und Schüler ab 15 Jahren sowie Handwerks­be­trie­be können sich ab sofort auf der Online­platt­form regis­trie­ren, um an den Prakti­kums­wo­chen teilzu­neh­men: https://www.hwk-ulm.de/praktikumswochen-rund-um-die-herbstferien/