BIBERACH — Im Rahmen der „Partnerschaft für Demokratie“ (PfD) können sich Vereine, Initiativen und Gruppen bis Mittwoch, 11. Januar 2023 um Fördergelder bewerben. Gegenstand der Förderung sind Projekte zur Stärkung der demokratischen Bürgergesellschaft, für Demokratie- und Toleranzerziehung, soziale Integration, interkulturelles und interreligiöses Lernen, antirassistische Bildungsarbeit sowie Bekämpfung extremistischer Entwicklungen. Einzelanträge können mit bis zu 5.000 Euro gefördert werden. Eine Ko-Finanzierung ist wünschenswert. Es können Projekte in allen Gemeinden des Landkreises unterstützt und umgesetzte werden. Zum Beispiel: ein Theaterprojekt gegen Gewalt und Extremismus, ein Konzert mit Musik aus aller Welt, eine Ausstellung und weiteres.
Über die Projektmittel entscheidet der Begleitausschuss, welcher am 15. November erstmals getagt hat. Ihm gehören neben Vertreterinnen und Vertretern aus möglichst allen relevanten Ressorts der kommunalen Verwaltung und anderer staatlicher Institutionen mehrheitlich Vertreterinnen und Vertreter der lokalen Zivilgesellschaft an. Ebenfalls wird Kreisrat Franz Lemli künftig dem Ausschuss angehören.
Philipp Friedel vom Landratsamt Biberach übernimmt das sogenannte Federführende Amt, welches für die korrekte Verwendung der Fördermittel und die rechtliche Umsetzung der „Partnerschaften für Demokratie“ verantwortlich ist. In Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendring Biberach e.V. wurde eine 80-Prozent-Stelle als Koordinierungs- und Fachstelle geschaffen. Katrin Bächle konnte zum 1. November ihre Arbeit aufnehmen. Wer Fragen hat, wie man einen Antrag stellt oder eine Projektidee hat und noch unsicher bezüglich der Umsetzung ist, kann sich jederzeit bei Katrin Bächle (Telefon: 07351 8021745, E‑Mail: demokratie-leben@kjr-biberach.de) melden.
Weitere Informationen zur PfD sowie Fristen und Anträge gibt es unter www.kjr-biberach.de
Hintergrund und bereits zugesagte Projektförderung
Seit diesem Jahr gibt es im Landkreis Biberach im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ eine „Partnerschaft für Demokratie“. Diese wird sowohl vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend als auch vom Landkreis Biberach finanziell unterstützt.
Im Rahmen der ersten Ausschreibung können sich die Friedrich-Uhlmann-Schule Laupheim, Gebhard-Müller-Schule Biberach, Geschwister-Scholl-Realschule Riedlingen, Dollinger Realschule Biberach und der Förderverein der Grundschule Attenweiler über eine Projektförderung freuen.