BAD SCHUSSENRIED – Gastro­no­men sowie Gastge­ber stärken und Perspek­ti­ven schaf­fen, das ist das Ziel der Quali­täts­of-fensi­ve der Oberschwa­ben Touris­mus GmbH (OTG) rund um das Themen­feld „Urlaub auf dem Land“. Bei einem virtu­el­len Workshop am 28. Juni 2021, von 14 bis 16 Uhr, haben nun Vertre­te­rin­nen und Vertre­ter aus dem Gastge­wer­be und aus Beher­ber­gungs­be­trie­ben die Chance, Quali­täts­in­itia­ti­ven aus der Region und aus Baden-Württem­berg kennen zu lernen und sich ihnen gegebe­nen­falls auch anzuschließen.

Die Oberschwa­ben Touris­mus GmbH ist eine der sechs regio­na­len Des-tinati­ons­mar­ke­ting­or­ga­ni­sa­tio­nen des Landes, die Sonder­för­der­mit­tel für den Restart des Touris­mus von der Landes­re­gie­rung erhal­ten. Damit hat sie die Möglich­keit umfang­rei­che Marke­ting­maß­nah­men zu finan­zie­ren, um den unter der Corona-Pande­mie leiden­den Touris­mus zu unter­stüt-zen. Dazu wurde auch die Kampa­gne „Urlaub auf dem Land in Oberschwa­ben-Allgäu“ entwi­ckelt. Sie rückt unter anderem die Themen „ländli­che Idylle“ und „Regio­na­li­tät“ in den Fokus.

Gastro­no­men und Gastge­ber haben nun die Chance, Teil dieser für den Sommer und Herbst 2021 sowie Frühjahr 2022 vorge­se­he­nen Landur­laub-Kampa­gne zu werden: Um die Unter­neh­men bei der Umset­zung von Quali­täts­stan­dards zu unter­stüt­zen, veran­stal­tet die OTG in Zusam­men­ar­beit mit den Initia­ti­ven „Schmeck den Süden e. V.“, „Land-Zunge e. V.“,„Urlaub auf dem Bauern­hof in Baden-Württem­berg e. V.“ und dem Deutschen Touris­mus­ver­band (DTV) einen virtu­el­len Quali­täts­work­shop. Er findet am 28. Juni von 14 bis 16 Uhr statt und richtet sich an Gastro­no­men und Gastge­ber aus den Landkrei­sen Ravens­burg, Biber­ach und Sigmaringen. 

„Wir sehen diesen Workshop zunächst als hervor­ra­gen­de Möglich­keit zur zielge­nau­en Infor­ma­ti­on für unsere Gastro­no­men und Gastge­ber. Denn jeder Teilneh­mer und jede Teilneh­me­rin erhält inner­halb von nur zwei Stunden einen guten Überblick über die verschie­de­nen Quali­täts­sie­gel und ganz viele Anregun­gen für das eigene Unter­neh­men,“ erläu­tert Petra Misch, Geschäfts­füh­re­rin der Oberschwa­ben Touris­mus GmbH. „Gleich­zei­tig freuen wir uns natür­lich, wenn sich möglichst viele der Partner für eine Teilnah­me an einer der Initia­ti­ven entschei­den,“ so Misch weiter. „Denn das hebt die Angebots­qua­li­tät sowohl der einzel­nen Betrie­be als auch unserer gesam­ten Desti­na­ti­on. Diese Siegel zeigen die bereits vorhan­de­ne Quali­tät in einem wichti­gen Positio­nie­rungs­feld und macht sie gleich­zei­tig für Gäste attrak­tiv und deutlich sichtbar.“

Der Workshop wird organi­siert in Koope­ra­ti­on mit dem Digita­len Zukunfts­zen­trum Allgäu-Oberschwa­ben in Leutkirch. Nach einer kurzen Begrü­ßung geben Svenja Hertweck, Projekt­ma­na­ge­rin „Kultur & Genuss“, und Anja Hemme­rich, Projekt­ma­na­ge­rin „famili­en­fe­ri­en“, beide von der Touris­mus Marke­ting Baden-Württem­berg GmbH, einen Überblick über die Bedeu­tung der Themen „Landur­laub“ und „Kulina­rik“ für den Baden-Württem­berg-Touris­mus. Im Anschluss teilen sich Gastro­no­men und Gastge­ber in zwei virtu­el­le Workshop­räu­me auf. Im Raum 1 „Gastro­no­mie“ stellen Regina Auten­rieth und Andrea Motzer die Initia­ti­ve „Schmeck den Süden e.V.“ vor und Franz Christ­ber­ger vom „Gasthof Lamm“ in Wangen im Allgäu berich­tet aus seiner langjäh­ri­gen Praxis­er­fah­rung als „Schmeck den Süden“-Betrieb. Im Anschluss präsen­tie­ren Marlies Fimpel und Horst Schmidt die Initia­ti­ve „LandZun­ge e. V.“. und infor­mie­ren über die Beteiligungsmöglichkeiten.

In Raum 2 „Gastge­ber“ beginnt Sara Lorenz mit der Präsen­ta­ti­on der DTV-Klassi­fi­zie­rung. Hierauf aufbau­end stellt Nancy Weiss­haar die Initia­ti­ve „Urlaub auf dem Bauern­hof in Baden-Württem­berg e. V.“, die verschie­de­nen Auszeich­nun­gen und ihre Vortei­le für Ferien­hö­fe, Ferien­woh­nun­gen und Privat­un­ter­künf­te vor und infor­miert über die Krite­ri­en einer Mitglied­schaft. Zudem ist hier ein kleiner Exkurs zur Relevanz der Online-Buchbar­keit, gerade auch für kleine­re Beher­ber­gungs­an­bie­ter, durch die OTG vorgesehen. 

Alle Unter­neh­men, die sich anschlie­ßend für eine Teilnah­me an einer der vorge­stell­ten Initia­ti­ven entschei­den, werden im Rahmen der umfas­sen­den Marke­ting­kam­pa­gne „Urlaub auf dem Land in Oberschwa­ben-Allgäu“ kommu­ni­ziert und in die Werbe­maß­nah­men für die Region integriert. Ziel ist es dabei, eine langfris­ti­ge Zusam­men­ar­beit mit den Betrie­ben auf die Beine zu stellen, die auch über die Kampa­gne hinaus fortge­führt werden kann.

Die ersten 15 Gastro­no­mie­be­trie­be, die sich im Anschluss an den Workshop für die Zerti­fi­zie­rung durch die Initia­ti­ve „Schmeck den Süden e. V.“ entschei­den und den Nachweis über die umgesetz­te Zerti­fi­zie­rung bei der Oberschwa­ben Touris­mus GmbH einrei­chen, können sich außer­dem über einen kleinen Zuschuss freuen: Sie erhal­ten die einma­li­ge Aufnah­me­ge­bühr in den Verein von 70 Euro von der OTG erstattet.

Der Workshop wird über Zoom abgehal­ten: Weite­re Infor­ma­tio­nen und Anmel­dung unter: www.oberschwaben-tourismus.de/QualitaetsoffensiveLandurlaub. Mehr Infor­ma­tio­nen erhal-ten inter­es­sier­te Gastro­no­men und Gastge­ber bei der Oberschwa­ben Touris­mus GmbH, Rowena Giesin, Tel. 07583 93638–20, giesin@oberschwaben-tourismus.de.