BIBERACH – Am 7. Juni startet die zweite Saison des Biber­acher Stadt­ra­delns. Aufgrund der aktuel­len Situa­ti­on wird es in diesem Jahr leider keine Auftakt­ver­an­stal­tung geben. Als kleiner Trost haben sich Oberbür­ger­meis­ter Norbert Zeidler, Erster Bürger­meis­ter Ralf Miller und Baubür­ger­meis­ter Chris­ti­an Kuhlmann bereit erklärt, jeweils eine ihrer Lieblings­rad­tou­ren digital aufzu­zeich­nen und zum Nachr­a­deln zur Verfü­gung zu stellen. 

Die Touren sind ab dem 4. Juni in der Komoot-Gruppe „Stadt­ra­deln Biber­ach“ oder unter www.biberach-riss.de/stadtradeln abrufbar. 

Vom 7. bis 27. Juni nimmt Biber­ach zum zweiten Mal an dem bundes­wei­ten Wettbe­werb Stadt­ra­deln teil. Dabei sollen in drei Wochen so viele Alltags­we­ge wie möglich mit dem Fahrrad zurück­ge­legt werden. In Biber­ach haben sich bereits über 70 Teams regis­triert. Aufgrund der aktuel­len Situa­ti­on hat sich die Stadt­ver­wal­tung dazu entschlos­sen in diesem Jahr auf einen Auftakt zu verzich­ten. Statt­des­sen stellen die Biber­acher Bürger­meis­ter jeweils eine Lieblings­rad­tour zum Nachr­a­deln digital zur Verfügung.

„Am schöns­ten wäre es gewesen, wenn es zum Auftakt eine gemein­sa­me Radtour mit allen Teilneh­men­den des Biber­acher Stadt­ra­delns hätte geben können. Leider ist dies mit der aktuel­len Situa­ti­on nicht verein­bar,“ so Stadt­ra­deln-Koordi­na­tor Kuhlmann. „Mit den drei Touren von mir und meinen beiden Bürger­meis­ter-Kolle­gen möchten wir dazu motivie­ren, für sich im Kleinen eine Auftakt­tour zu fahren.“

Die Radtou­ren sind ab dem 4. Juni unter www.biberach-riss.de/stadtradeln oder in der Komoot-Gruppe „Stadt­ra­deln Biber­ach“ abrufbar. 

Die Komoot-Gruppe „Stadt­ra­deln Biber­ach“ wurde 2020 ins Leben gerufen. Dort kann man Touren mitein­an­der teilen und sich über diese austau­schen. Nähere Infor­ma­tio­nen zu der Komoot-Gruppe sind unter www.stadtradeln.de/biberach-riss unter der Rubrik „Hinwei­se“ abrufbar.

Infor­ma­ti­on:

Das Stadt­ra­deln in Biber­ach wird unter­stützt von:
AOK, Boehrin­ger Ingel­heim, Bürger­stif­tung Biber­ach, e.wa riss, Handt­mann, Initia­ti­ve RadKul­tur des Minis­te­ri­ums für Verkehr Baden-Württem­berg, komoot GmbH, Kreis­spar­kas­se Biber­ach, Volks­bank Ulm-Biber­ach eG, die Fahrrad­pro­fis, Mr. Speiche, Radsport Reichel.