RAVENSBURG — Die Ravens­bur­ger Altstadt leuch­tet in der Advents­zeit im Lichter­glanz. Funkeln­de Bäume, hell erleuch­te­te Fenster und strah­len­de Lichter­ket­ten schaf­fen eine vorweih­nacht­li­che Atmosphäre.

Neu in diesem Jahr ist die Beleuch­tung des Blaser­turms: Bis Weihnach­ten strahlt er jeden Abend weit sicht­bar in alle Himmels­rich­tun­gen und ist damit auch aus der Entfer­nung ein beson­de­rer Anblick. Dabei wechseln die Motive; das Haupt­mo­tiv in rot und gelb stellt eine große Advents­ker­ze dar. Die Archi­tek­tur­be­leuch­tung des Blaser­turms ist ein Gemein­schafts­pro­jekt vom Kapuzi­ner Kreativ­zen­trum (als Ideen­ge­ber), der Technik­fir­ma Munz Elektro­tech­nik sowie der Initia­ti­ve Ravens­burg (Stadt und Wifo).

Für eine vorweih­nacht­li­che Atmosphä­re sorgen darüber hinaus die Straßen­be­leuch­tun­gen in der Ober- und Unter­stadt, das bereits seit Jahren bewähr­te Lichter­fens­ter­kon­zept “Ravens­burg leuch­tet” und zahlrei­che beleuch­te­te Bäume in der Altstadt. Tausend kleine Lichter erleuch­ten somit das Zentrum nach Einbruch der Dunkel­heit und schaf­fen eine beson­de­re Atmosphäre.

Kinder können darüber hinaus dieses Jahr rund ums Rathaus ein großes Wimmel­bil­der­buch von Rainer Weishaupt bestaunen.

“Die Corona­pan­de­mie fordert für Weihnach­ten 2020 kreati­ve Lösun­gen”, wie die Stadt­ver­wal­tung mitteilt. Um trotz­dem die vielen Künst­ler und Händler, die all die Jahre den Ravens­bur­ger Christ­kind­les­markt so beson­ders gemacht haben, zu unter­stüt­zen, hat die Stadt Ravens­burg einen Online-Christ­kind­les­markt unter www.ravensburg.de/ckm ins Leben gerufen.