ELCHINGEN (dpa/lby) — Vor dem Pfarr­haus einer katho­li­schen Kirchen­ge­mein­de in Schwa­ben ist eine Regen­bo­gen­flag­ge gestoh­len worden. Die Pfarr­ge­mein­de in Elchin­gen (Landkreis Neu-Ulm) habe die Fahne gehisst, um ihre Zustim­mung zur Segnung gleich­ge­schlecht­li­cher Paare auszu­drü­cken, teilte die Polizei am Diens­tag mit. Am Samstag­abend bemerk­ten Gemein­de­mit­glie­der, dass die Fahne verschwun­den war, und zeigten den Diebstahl an. Nun ermit­telt die Kriminalpolizei.

Debat­ten um das sensi­ble Thema gibt es in der Gemein­de offen­kun­dig schon länger: «Schade, ein offener Dialog (…) wäre zielfüh­ren­der, als eine solche Tat, sei es aus Ärger, aus purer Lust am Stehlen oder aus welchem Grund auch immer», schrieb der Pfarrer Sebas­ti­an Nößner auf der Website der Gemein­de. Die Flagge soll bald wieder über dem Kirch­platz wehen, «denn eine neue Fahne ist bestellt».

Bei vielen Katho­li­ken in Deutsch­land wächst seit länge­rem das Unbeha­gen über das Nein des Vatikans zur Segnung homose­xu­el­ler Paare. Rom hatte zuletzt deutlich gemacht, dass jede Segnungs­form lesbi­scher oder schwu­ler Partner­schaf­ten unzuläs­sig sei. Darauf­hin hat sich ein bundes­wei­ter Wider­stand unter Geist­li­chen formiert.