ÜBERLINGEN — Seit Anfang August 2021 kann man in der Münster­str. 2–4, in der Direk­ti­on Überlin­gen der Sparkas­se Boden­see an einem Automa­ten rund um die Uhr frische Bio-Eier, Wurst im Glas, Käse und Grill­fleisch „abheben“. Die Sparkas­se Boden­see erwei­tert mit diesem Pilot­pro­jekt ihre Aktivi­tä­ten für mehr Nachhal­tig­keit in ihrem Geschäftsgebiet.

In Koope­ra­ti­on mit der Bio-Muster­re­gi­on Boden­see bietet die Sparkas­se Boden­see zunächst einzel­nen lokalen Erzeu­gern eine zusätz­li­che Platt­form zur Vermark­tung ihrer Produk­te, von denen insbe­son­de­re die Kunden aber auch andere Bewoh­ner profi­tie­ren. Die Bio-Muster­re­gio­nen sind eine Initia­ti­ve des Lan-des Baden-Württem­berg, um die regio­na­len Bio-Wertschöp­fungs­ket­ten und den ökolo­gi­schen Landbau aktiv zu stärken. Weite­re Infos unter www.biomusterregionen-bw.de

Auch an weite­ren geeig­ne­ten Stand­or­ten im Geschäfts­ge­biet der Sparkas­se Boden­see könnte ein solches Angebot einge­rich­tet werden.
„Der Regio­mat passt sehr gut zu unserem Anlie­gen, einen aktiven, nachhal­ti­gen Mehrwert für die Region zu generie­ren und unseren ökolo­gi­schen Fußab­druck gemein­sam mit anderen zu reduzie­ren. Denn die Erträ­ge aus diesem Projekt, welches auf bio-regio­na­le Produk­te setzt, kommen unmit­tel­bar heimi­schen Betrie­ben zu Gute“, so Reinhard Haas, Regio­nal­di­rek­tor Firmen­kun­den der Sparkas­se Boden­see. Die Sparkas­se Boden­see selbst verdient an dem Automa­ten nichts.

Als zerti­fi­zier­tes „Gesun­des Unter­neh­men“ legt die Sparkas­se Boden­see zudem Wert darauf, auch ihren Mitar­bei­tern ein viel-seiti­ges Angebot an gesun­der Ernäh­rung zu ermög­li­chen. Und so findet der neue Regio­mat auch viel Zuspruch bei den Kolle-gen in Überlingen.
Darüber hinaus setzt die Sparkas­se Boden­see bereits eine Viel-zahl an ökolo­gi­schen Maßnah­men um: ob bei moder­nen, energie­spa­ren­den Gebäu­den, der Nutzung von „grünem“ Strom, der Reduzie­rung ihres Papier­ver­brau­ches, der Förde­rung von Natur­schutz­pro­jek­ten u. v. m. Auch beim Einkauf von Produk­ten und Dienst­leis­tun­gen hat die Zusam­men­ar­beit mit Dienst­leis­tern, Handwer­kern und Liefe­ran­ten aus der heimi­schen Region Priorität.

„Wenn wir als Gesell­schaft weiter selbst­be­stimmt leben wollen, dann müssen wir auch die ökolo­gi­schen Grund­la­gen unseres Zusam­men­le­bens schüt­zen. Und zwar jetzt – nicht erst morgen. Daher möchten wir als regio­na­ler Finanz­dienst­leis­ter unseren Beitrag zu einer nachhal­ti­gen Entwick­lung in der Boden­see­re­gi­on leisten“, so Haas.

Der Regio­mat wird vom Hofgut Brachen­reu­the betrie­ben. Die Produk­te stammen direkt vom Hof und weite­ren Betrie­ben des Netzwer­kes WIR Bio Power Boden­see. „Eine tolle Stärkung der Direkt­ver­mark­tung von biolo­gisch erzeug­ten Produk­ten aus Überlin­gen“, betont Rainer Grimmin­ger von der Inita­ti­ve Bio-Muster­re­gi­on Bodensee.