Keine Corona-Entwar­nung: Die Neuin­fek­tio­nen nehmen im Vergleich zur Vorwo­che leicht zu. Die Zahl der Todes­fäl­le im Zusam­men­hang mit dem Virus steigt auf bislang insge­samt 13.370. Laut Robert Koch-Insti­tut sind die Fallzah­len immer noch sehr hoch — viel zu hoch.

Die Lage sei weiter­hin sehr ernst, sagte RKI-Chef Lothar Wieler. In den vergan­ge­nen Tagen gab es oftmals keinen weite­ren Anstieg der Neuin­fek­ti­ons­zah­len. Das sei zwar eine gute Nachricht. Ob es sich bei der Entwick­lung aber um eine Trend­wen­de handle, müsse man noch abwar­ten. Insge­samt seien die Fallzah­len immer noch sehr hoch — viel zu hoch, sagte der Mikro­bio­lo­ge und Veterinärmediziner.

In Deutsch­land haben die Gesund­heits­äm­ter dem RKI 22.609 neue Corona-Infek­tio­nen binnen 24 Stunden gemeldet.

Das sind gut 5000 Fälle mehr als am Mittwoch (17.561), wie aus Angaben des RKI hervor­geht. Im Vergleich zum Wert von vor einer Woche wurden etwas mehr Fälle gemel­det. Am vergan­ge­nen Donners­tag hatte die Zahl gemel­de­ter Neuin­fek­tio­nen bei 21.866 gelegen. Der Höchst­stand war am vergan­ge­nen Freitag mit 23.542 gemel­de­ten Fällen erreicht worden.

Das RKI zählt seit Beginn der Pande­mie insge­samt 855.916 nachge­wie­se­ne Infek­tio­nen mit Sars-CoV‑2 in Deutsch­land. Die Zahl der Todes­fäl­le im Zusam­men­hang mit dem Virus stieg bis Donners­tag um 251 auf insge­samt 13.370. Das RKI schätzt, dass rund 562.700 Menschen inzwi­schen genesen sind.

Das sogenann­te Sieben-Tage‑R lag laut RKI-Lagebe­richt vom Mittwoch­abend bei 0,95 (Vortag: 0,97). Das heißt, dass 100 Infizier­te rechne­risch 95 weite­re Menschen anste­cken. Der Wert bildet jeweils das Infek­ti­ons­ge­sche­hen vor 8 bis 16 Tagen ab. Liegt er für länge­re Zeit unter 1, flaut das Infek­ti­ons­ge­sche­hen ab.