TUTTLINGEN — Im Bauge­biet „Auf Burg“ sowie im Gewer­be­ge­biet „Brühl“ ist jetzt Glasfa­ser-Inter­net verfüg­bar. Anwohner*innen können ab sofort einen Vertrag mit dem Anbie­ter ihrer Wahl schließen.

Bis jetzt gehör­ten das Bauge­biet „Burg“ sowie „Brühl“ in Möhrin­gen zu den berühm­ten „weißen Flecken“ in Sachen Inter­net­ver­sor­gung: Die alten Leitun­gen übertru­gen maximal 3 mbit/s – deutlich zu wenig für größe­re Downloads oder Strea­ming­diens­te. Wegen der überschau­ba­ren Anzahl der Haushal­te war es aber für keinen der großen Anbie­ter lukra­tiv, auf eigene Rechnung ein leistungs­fä­hi­ge­res Kabel zu verlegen.

Darum kümmer­te sich jetzt die Stadt Tuttlin­gen. „Im Jahr 2022 ist ein schnel­ler Inter­net­an­schluss kein Luxus oder keine Spiele­rei sondern ein Notwen­dig­keit“, so OB Micha­el Beck. Nicht zuletzt während der Pande­mie seien im Homeof­fice mehr Menschen denn je auf schnel­les Inter­net angewie­sen gewesen.

Im Auftrag der Stadt wurden im Möhrin­ger Bauge­biet nun Glasfa­ser­ka­bel verlegt, die eine Übertra­gungs­ra­te im Gigabit­be­reich ermög­li­chen. Inves­tiert wurden rund 730 000 Euro, Land und Bund unter­stütz­ten das Projekt mit insge­samt 400 000 Euro.

Betrie­ben wird das Netz nun von der Firma NetCom, die Kund*innen können aber Verträ­ge mit anderen Provi­der schlie­ßen. Funkti­ons­tüch­tig ist die Leitung seit Anfang der Woche, der Umstieg ist also ab sofort möglich.