Bei Schüs­sen an einer Grund­schu­le in Nashville im US-Bundes­staat Tennes­see sind drei Kinder und drei Erwach­se­ne getötet worden. Die mutmaß­li­che Schüt­zin sei ebenfalls tot, teilte die örtli­che Polizei bei einer Presse­kon­fe­renz mit. Die Polizei habe sie getötet, sagte Don Aaron von der Polizei. Zu ihrer Identi­tät gab es zunächst keine weite­ren Angaben. Sie sei aber ersten Erkennt­nis­sen nach im Teenager-Alter gewesen.

Die Polizei sei am Morgen (Ortszeit) gegen 10.00 Uhr zu der Schule gerufen worden. «Als die Beamten im zweiten Stock­werk ankamen, sahen sie eine Schüt­zin, eine Frau, die schoss», sagte Aaron. Die Beamten hätten diese erschos­sen. Ersten Erkennt­nis­sen nach habe sie sich über einen Seiten­ein­gang Zugang zur Schule verschafft. Ob sie eine Verbin­dung zu der Einrich­tung hatte, ist offen. Bei den drei getöte­ten Erwach­se­nen handelt es sich der Polizei zufol­ge um Mitar­bei­ter der Schule.

Bei der Schule handelt es sich den Angaben nach um eine priva­te christ­li­che Einrich­tung. Dort werden Kinder der Websei­te zufol­ge von der ersten bis zur sechs­ten Klasse unter­rich­tet. Es gibt dort auch einen Kinder­gar­ten. Eine Mutter erzähl­te im US-Fernse­hen, dass ihre Tochter ihr geschrie­ben hätte, dass sie und ihre Klassen­ka­me­ra­den sich während des Vorfalls im Schrank versteckt hätten. Nashville ist die Haupt­stadt des Bundes­staats Tennes­see — dort leben knapp 700.000 Menschen.

Amokläu­fe und Schie­ße­rei­en gehören in den USA zum Alltag. In den Verei­nig­ten Staaten sind mehr Waffen im Umlauf als irgend­wo sonst auf der Welt. Im Mai hatte in Uvalde in Texas ein 18 Jahre alter Schüt­ze an einer Grund­schu­le 19 Kinder und zwei Lehre­rin­nen getötet, bevor er von der Polizei erschos­sen wurde.

US-Präsi­dent Joe Biden fordert immer wieder stren­ge­re Waffen­ge­set­ze und hat Regelun­gen in der Vergan­gen­heit immer wieder leicht verschärft. Ohne substan­zi­el­le Geset­zes­än­de­run­gen sehen Exper­tin­nen und Exper­ten aller­dings keine Chance auf echte Verän­de­run­gen. Um die durch­zu­set­zen, wären Biden und seine Demokra­ten aller­dings auf die Koope­ra­ti­ons­be­reit­schaft der Republi­ka­ner im Kongress angewie­sen — und die ist bei diesem Thema nicht in Sicht.