FRIEDRICHSHAFEN — Von Badar­ma­tu­ren über Skistie­fel bis Sonnen­schirm­stän­der – zehn Freiwil­li­ge sammel­ten auf Initia­ti­ve der Stadt Fried­richs­ha­fen im Seewald aller­hand Müll. 

Immer wieder werden Hausmüll und Unrat, wie Garten­ab­fäl­le, Sperr­müll und Bauschutt, Batte­rien, Plastik­müll, Glasfla­schen und Geträn­ke­do­sen, illegal im Wald entsorgt. „Die Besei­ti­gung des Mülls nimmt sehr viel Zeit in Anspruch. Daher freue ich mich über jede Unter­stüt­zung“, sagt Karin Beer, Forst­o­ber­inspek­to­rin der Stadt Friedrichshafen. 

An der zweistün­di­gen Müllsam­mel­ak­ti­on Ende Febru­ar im Seewald betei­lig­ten sich Mitar­bei­ten­de der Abtei­lung Landschafts­pla­nung und Umwelt der Stadt Fried­richs­ha­fen, Häfler Natur­war­te sowie Mitglie­der des Natur­schutz­bund Deutsch­lands (NABU). Die Ausbeu­te umfass­te neun Säcke. Unter dem gesam­mel­ten Müll befan­den sich unter anderem Badar­ma­tu­ren, Skistie­fel, Sonnen­schirm­stän­der, eine komplet­te Camping­aus­rüs­tung und zehn vertrock­ne­te Weihnachtsbäume. 

Neben dem Einsatz der Freiwil­li­gen bei Müllsam­mel­ak­tio­nen leisten außer­dem die Häfler Natur­war­te einen entschei­den­den Beitrag zur Müllbe­sei­ti­gung. „Sie sammeln in verschie­de­nen Natur­räu­men in Fried­richs­ha­fen zum Teil wöchent­lich mehre­re Säcke Müll ein“, so Beer.

Die Stadt bittet alle Bürge­rin­nen und Bürger, ihren Müll sachge­recht zu entsor­gen. Alle Infor­ma­tio­nen zur Müllent­sor­gung sowie der Abfuhr­ka­len­der sind online unter: https://www.bodenseekreis.de/umwelt-landnutzung/abfallentsorgung-privat/