SIGMARINGEN/FELDKIRCH – Auf Einladung des Feldkircher Bürgermeisters Wolfgang Matt besuchte Bürgermeister Dr. Marcus Ehm gemeinsam mit Vertretern des Gemeinderats, der Wirtschaftsförderung und der Stadtverwaltung am 8. Oktober 2021 Sigmaringens Partnerstadt in Vorarlberg / Österreich.
Auf dem Programm stand zunächst die Ausstellung „500 Jahre St. Annenaltar“ im Palais Liechtenstein. Kurator Dr. Hans Gruber führte durch das Leben und Werk von Künstler Wolf Huber, bevor die Delegation die Dompfarrkirche besuchte. Den Abend verbrachten die Sigmaringer Gäste in der historischen Altstadt Feldkirchs, die beim Lichtkunstfestival „Lichtstadt“ zur spektakulären Kulisse für unterschiedliche Lichtinstallationen wurde.
Zwischen den Programmpunkten nutzte Bürgermeister Matt das gemeinsame Abendessen, um die vergangenen 25 Jahre der Städtepartnerschaft Revue passieren zu lassen. Auch Bürgermeister Dr. Ehm ergriff das Wort. Der gewachsene und intensive Austausch zwischen den Städten in Politik und Gesellschaft zeuge von einer engen Verbundenheit. „Was vor 25 Jahren offiziell begann und zuvor bereits über viele Jahre hinweg praktiziert wurde, wollen wir auch weiterhin pflegen.“, bekräftigte Dr. Ehm. Zur „Silberhochzeit“ überreichte er seinem Amtskollegen sowie den anwesenden Stadträten eigens geprägte Gedenkmedaillen. Die Aufschrift „6. Juli 2021“ soll dabei an die Vertragsunterzeichnung erinnern, die 1996 im Sigmaringer Rathaus von den damaligen Bürgermeistern geleistet wurde und sich in diesem Jahr zum 25. Mal jährte.
Historisch verbunden werden Sigmaringen und Feldkirch durch den gemeinsamen Stadtpatron, den Heiligen Fidelis. Darüber hinaus entwickelte sich im Laufe der Jahrzehnte eine enge Freundschaft zwischen den beiden „Fidelisstädten“, die von zahlreichen Austauschen und Verbindungen in Kultur, Politik und Vereinswesen geprägt ist.