WEINGARTEN – Seit vergan­ge­ner Woche bewegt sich was in der Innen­stadt. Der Verein Kulanz­amt hat gemein­sam mit der Fachgrup­pe Innen­stadt und dem Stadt­mar­ke­ting ein neues beweg­tes Kunst­pro­jekt in die Schau­fens­ter gebracht. An 16 Statio­nen erwar­ten die Besuche­rin­nen und Besucher beim Spazier­gang durch die Stadt Kunst und Künst­ler – mal auffal­lend schrill und mal zurück­hal­tend und gedeckt.

Begin­nend bei der Touris­mus-Infor­ma­ti­on am Münster­platz, durch die Kirch­stra­ße, Zeppe­lin­stra­ße und Broner Platz bis zum Löwen­platz entde­cken Besucher*innen von Weingar­ten die Kunst ganz neu. Bis in die Abend­stun­den wird das Flanie­ren durch die Innen­stadt zum Erleb­nis, wenn sich Mode und Kunst paral­lel präsen­tie­ren und die Geschäf­te über ihr Angebot infor­mie­ren. Abhän­gig von der Tages­zeit dominie­ren in den Schau­fens­tern mal die Kunst­ob­jek­te und dann wieder die Digital­dis­plays. Die 16 Statio­nen sind numme­riert und bieten Kunst digital und analog. Infor­ma­tio­nen zum Rundgang und der Kunst sind an den Statio­nen über einen QR-Code abruf­bar. So wird das Smart­phone zum mobilen Ausstellungsführer. 

Smart City Art ist ein leben­di­ges Kunst­pro­jekt, das sich in den nächs­ten beiden Wochen noch laufend verän­dern wird. Kunst und Künstler*innen wechseln sich an den Bildschir­men ab oder werden ausge­tauscht. Neu Beamer­in­stal­la­tio­nen ergän­zen die Ausstel­lung und überra­schen Besuche­rin­nen und Besucher.