LEUTKIRCH — Auch in diesem Jahr trafen sich die Loipen­be­treu­er der Stadt Leutkirch und die Tourist­info im Sommer zur Planung der kommen­den Loipensaison. 

Zu einer Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung haben sich die ehren­amt­lich für die Stadt tätigen Loipen­be­treu­er im Juni getrof­fen. Die Tourist­info gab zunächst einen kurzen Rückblick auf den vergan­ge­nen Winter, gefolgt von einem Erfah­rungs­aus­tausch in locke­rer Runde.

Ein beson­de­rer Gast beim diesjäh­ri­gen Treffen war Peter Kirch­ner, Loipen­be­treu­er aus Winter­stet­ten. Herr Kirch­ner wurde bereits Anfang des Jahres in den Ruhestand verab­schie­det, nachdem er zwei Jahrzehn­te mit großem Einsatz und Engage­ment zur Loipen­pfle­ge beigetra­gen hatte. Bei seiner Ehrung und Verab­schie­dung im Febru­ar wurde ihm von Julia Panzram, Leite­rin der Tourist­info und Stefan Michae­lis, Ortsvor­ste­her Winter­stet­ten, ein Abschieds­ge­schenk überreicht und für sein beson­de­res und langjäh­ri­ges Engage­ment gedankt.

Rund um Leutkirch kann man klassisch Langlau­fen oder Skaten, bei Flutlicht fahren oder im Sonnen­schein. Ein schnee­si­che­res Zentrum findet der Langläu­fer in Winter­stet­ten – und eine idylli­sche Flutlicht­loi­pe auf der Wilhelms­hö­he. Dem Langläu­fer stehen 145 Kilome­ter perfekt gespur­te Loipen in Leutkirch, Winter­stet­ten, Herlaz­ho­fen & Urlau, Friesen­ho­fen, Wuchzen­ho­fen, Hofs & Ausnang sowie in Engeraz­ho­fen zur Verfügung.

Möglich ist dies nur aufgrund des ehren­amt­li­chen Engage­ments vieler Loipen­be­treu­er in Stadt und Land.