LAUPHEIM – Auch wenn das Wetter die letzte Zeit doch wenig sommer­lich war, so war zumin­dest beim Sommer­fe­ri­en­pro­gramm ein eindeu­ti­ges Stimmungs­hoch zu verzeich­nen. In Koope­ra­ti­on mit den Lauphei­mer Firmen Diehl Aviati­on, Rentsch­ler Biophar­ma und Uhlmann Packsys­te­me hat die Stadt­ver­wal­tung Laupheim auch für diesen Sommer ein spannen­des und abwechs­lungs­rei­ches Ferien­pro­gramm auf die Beine gestellt. 

„Die Sommer­fe­ri­en­be­treu­ung zeigt, dass das Gute wirklich sehr nahe liegt und man auch vor Ort viel Spaß haben kann. Alle drei Program­me lassen Freude und garan­tiert keine Lange­wei­le aufkom­men. Ein ganz herzli­ches Danke­schön geht hierbei an die Betreue­rin­nen und Betreu­er sowie an alle, die für die Organi­sa­ti­on zustän­dig sind“, sagt Oberbür­ger­meis­ter Ingo Bergmann. Vom 31. Juli bis zum 18. August findet für die insge­samt 64 Kinder­gar­ten­kin­der in der Kita Puste­blu­me das Sommer­camp statt, während im gleichen Zeitraum 221 ältere Kinder beim Programm „Schnick, Schnack, Schnuck – dein Ferien­spaß“ teilnehmen. 

Für die Kinder­gar­ten­kin­der standen verschie­de­ne Baste­l­an­ge­bo­te, die Herstel­lung von Salzteig sowie kleine­re Ausflü­ge an. Auch den älteren Kindern war bei „Schnick, Schnack, Schnuck“, welches von der städti­schen Jugend­ar­beit – mit Unter­stüt­zung der Schul­so­zi­al­ar­beit, Betreu­ungs­kräf­ten und Ferien­mit­ar­bei­te­rin­nen und ‑mitar­bei­tern – organi­siert und durch­ge­führt wird, einiges geboten. Dort können die Kinder an unter­schied­lichs­ten Workshops teilneh­men, bei denen gebas­telt, gebacken oder gespor­telt wird. Generell ging es immer sehr bewegt zu, sei es beim Frühsport, bei der Entde­ckung der Stadt und der Ortstei­le oder bei Aktivi­tä­ten wie Klettern oder bei Wasser­spie­len. Ebenso standen bestimm­te Tage unter einem jewei­li­gen Motto. 

So ging es am Donners­tag, dem 8. August beim Motto „Märchen“ sehr fanta­sie­voll zu. Denn am Vormit­tag stand das Betreu­er­thea­ter auf dem Programm, bei dem die Kinder doch sehr eigen­wil­li­ge Inter­pre­ta­tio­nen belieb­ter Märchen darge­bo­ten bekamen. So verwan­del­te sich in Aschen­put­tel ein alter Sneak­er in einen glitzern­den Tanzschuh, während aus einem tatkräf­ti­gen Hausmeis­ter eine gute Fee wurde. Beim Lauschen der neuin­ter­pre­tier­ten Märchen hatten die Jungen und Mädchen sehr viel Freude und vor allem viel zu lachen. Märchen­haft ging es am Nachmit­tag mit einem Planspiel am Schloss weiter. Bei Planspie­len werden kleine Geschich­ten nachge­spielt und Rätsel gelöst. Hierbei machten die Kinder an verschie­de­nen Statio­nen Halt, um dort Hinwei­se oder weite­re Infor­ma­tio­nen zu sammeln. Passend zum Märchen­the­ma halfen ihnen die Betreue­rin­nen und Betreu­er, die als Prinzen, Prinzes­sin­nen, Ritter und andere Märchen­fi­gu­ren verklei­det waren, mit ihren Hinwei­sen weiter. 

Ab dem 21. August bis zum 8. Septem­ber geht die Sommer­fe­ri­en­be­treu­ung mit dem Pipapo-Team in die nächs­te Runde. Dann wird für insge­samt 154 Kinder ein unter­halt­sa­mes und vielfäl­ti­ges Programm auf die Beine gestellt. Das Pipapo-Team hat für jede Ferien­wo­che einen eigenen Themen­schwer­punkt, mit denen sich dann die angebo­te­nen Aktio­nen und Projek­te befassen. 

In der ersten Woche wird das Thema Upcycling behan­delt. Dabei geht es darum, aus schein­bar nutzlo­sen und alten Stoffen oder Objek­ten, neue Produk­te zu gestal­ten. In der zweiten Woche lautet das Motto – passend zum berühm­tes­ten Sohn der Stadt, dem Filmpio­nier Carl Laemm­le – „Film ab!“. Die dritte und letzte Woche nimmt die Kinder mit ins Phantasieland. 

Die Stadt­ver­wal­tung dankt sowohl den Koope­ra­ti­ons­part­nern als auch allen betei­lig­ten und engagier­ten Mitar­bei­te­rin­nen und Mitar­bei­ter, die dafür sorgen, dass auch diese Sommer­fe­ri­en für die Kinder wieder mit spannen­den Erleb­nis­sen, sowie Spiel und Spaß verbun­den sind.