TUTTLINGEN — Dank gelocker­ter Corona-Regeln ist nun auch in diesem Sommer ein Ferien­pro­gramm möglich. Anmel­den kann man sich ab sofort. Außer­dem startet die Abtei­lung Jugend wieder mit mehre­ren Angeboten. 

„Gerade Kinder und Jugend­li­che litten beson­ders unter den Kontakt­be­schrän­kun­gen der letzten Monate“, so OB Micha­el Beck, „umso mehr freut es uns, dass wir nun doch wieder einiges auf die Beine stellen konnten, um den Sommer abwechs­lungs­rei­cher zu gestal­ten.“ Nachdem es lange so aussah, als ob das Sommer­fe­ri­en­pro­gramm den Corona-Maßnah­men zum Opfer fallen müsste, konnte die Abtei­lung Jugend nun doch noch ein abwechs­lungs­rei­ches Angebot auf die Beine stellen.

Wie in frühe­ren Jahren richten sich die Aktio­nen an Kinder und Jugend­li­che im Alter von vier bis 18 Jahren. Gestal­tet wurde es von Verei­nen, Firmen, Privat­per­so­nen, Insti­tu­tio­nen und der Abtei­lung Jugend. Auf dem Programm stehen unter anderem Kart fahren, eine Kinder­stadt­füh­rung, ein Besuch im Escape Room, eine Fahrrad­tour an der Donau, ein Nachmit­tag beim Imker, eine Führung durch die Stadt­hal­le oder ein Geschick­lich­keits­par­cours für Radfah­rer. Auch wer-den gesun­de Snacks zuberei­tet oder Insek­ten­ho­tels gebaut, und bei Workshop kann man Break­dance oder auch die Gebär­den­spra­che lernen.

Eine Beson­der­heit in diesem Jahr sind über vier Wochen verteil­te Schwimm­kur­se in Zusam­men­ar­beit mit dem DLRG im Freibad Tuttlin­gen. „In Corona-Zeiten hat die Zahl der Nicht­schwim­mer in erschre­cken­dem Maße zugenom­men“, so Danie­la Alber-Bacher, Leite­rin der Abtei­lung Jugend, „hier wollen wir etwas dagegensetzen.“

Sämtli­che Veran­stal­tun­gen finden natür­lich unter Berück­sich­ti­gung der aktuel­len Hygie­ne­be­din­gun­gen statt. Anmel­den kann man sich aber sofort unter https://tuttlingen.ferienprogramm-online.de, für Fragen steht außer­dem Julia Nestel unter der 07461 / 99–210 zur Verfügung.

Auch unabhän­gig vom Ferien­pro­gramm hat die Abtei­lung Jugend wieder mehre­re Angebo­te aufge­nom­men. So gibt es bei schönem Wetter Offene Treffs im Freien – zum Beispiel Frisbee spielen im Umläuf­le oder Straßen­kunst. Das JuKuZ ist ebenfalls wieder geöffnet.

Viel unter­wegs ist auch die Mobile Jugend­ar­beit – unter an-derem im Freibad. Und da sich die Schulen wieder füllen, kommen auch auf die Schul­so­zi­al­ar­bei­ter wieder neue Aufga­ben zu. So hat unter anderem der Teampf­ad wieder geöff­net und wird schon von vielen Schul­klas­sen besucht.