OFFENBACH (dpa) — Die Wetter­aus­sich­ten für das Wochen­en­de verspre­chen Hitze und Sonne. Nur an manchen Orten könnten Gewit­ter für kurzzei­ti­ge Abküh­lung sorgen.

Reich­lich Sonnen­schein und richtig heiße Tempe­ra­tu­ren: Am Wochen­en­de herrscht in Deutsch­land nach Angaben des Deutschen Wetter­diens­tes (DWD) Freibad­wet­ter. Bei Höchst­wer­ten von 28 bis 35 Grad am Samstag dürften schat­ti­ge Plätz­chen aller­dings stark gefragt sein.

Sport­li­che Aktivi­tä­ten sollten angesichts von Hitze und Sonne in die frühen Morgen­stun­den oder späten Abend­stun­den verlegt werden, rieten die Meteo­ro­lo­gen am Freitag. Verein­zelt kann es am Samstag zu Hitze­ge­wit­tern in den Bergen im Südwes­ten und am Alpen­rand kommen.

Am Sonntag steigen die Tempe­ra­tu­ren sogar noch weiter — vom Oberrhein bis in die östli­che Mitte sind Höchst­wer­te bis 37 Grad möglich, die 30 Gad-Marke dürfte vieler­orts geknackt werden. Abküh­lung gibt es nur im höheren Bergland und bei Seewind an der Küste. Zuneh­men­de Feuch­te lässt zudem die Wärme­be­las­tung deutlich anstei­gen, warnte der DWD. In der Westhälf­te Deutsch­lands drohen im Laufe des Sonntags lokal hefti­ge Gewit­ter mit Unwetterpotential.

Die neue Woche beginnt am Montag im Süden und Osten mit Höchst­wer­ten zwischen 30 und 35 Grad schwül­heiß. Regio­nal drohen unwet­ter­ar­ti­ge Gewit­ter. Im Westen und Norden ist es mit Höchst­tem­pe­ra­tu­ren von 25 bis 30 Grad etwas kühler. Dort kann es zeitwei­se schau­er­ar­ti­gen Regen oder einzel­ne Gewit­ter geben. Unwet­ter­ge­fahr besteht nach DWD-Angaben jedoch nicht.