FRIEDRICHSHAFEN — Nach dem erfolg­rei­chen Start im Oberhof, zieht der Spiel­bus weiter: Vom 15. bis 18. Juni auf das Gelän­de neben dem Skate­park in der Kitzen­wie­se. Die Spiel­zei­ten sind von 15 bis 18 Uhr.

„Mit unserer fahren­den Werkstatt der Fanta­sie wollen wir die Kinder und Famili­en dort errei­chen, wo sie wohnen. Deshalb orien­tie­ren wir uns beim Programm an den Bedürf­nis­sen der Menschen, die im Quartier leben“, erklärt Margret Beck, Leite­rin des Spielehauses. 

In der Kitzen­wie­se richten sich die abwechs­lungs­rei­chen Aktio­nen an Kinder von sechs bis 13 Jahren. An den ersten beiden Nachmit­ta­gen (15. und 16. Juni) ist die Stein­kunst­werk­statt aufge­baut. An eigenen Arbeits­plät­zen kann unter fachkun­di­ger Anlei­tung mit Hammer und Meißel mit Ytong­stei­nen gearbei­tet werden.

In der Spiele­werk­statt können Sägean­fän­ger und Fortge­schrit­te­ne Spiele aus Holz bauen: Murmel­spie­le, Kreisel und Jakko­los. Die selbst gebau­ten Spiele dürfen anschlie­ßend mit anderen Kindern auspro­biert werden. In der Kunst­werk­statt kann an der Staffe­lei gemalt sowie Gipsbil­der und Dotworks gestal­tet werden.

Am Donners­tag, 17. Juni und Freitag, 18. Juni ist die Töpfer- und Gusswerk­statt geöff­net. Aus Ton werden Bilder model­liert und mit Gips ausge­gos­sen, so entste­hen kreati­ve Unikate.

Das Recht auf Spiel ist ein wichti­ges Kinder­recht, das das Spiele­haus­team verwirk­li­chen möchte. Die „Spiel­maus“, ein bunt gestal­te­ter Anhän­ger mit Spielen, Fahrzeu­gen und der belieb­ten Roller­rut­sche ist für die Kinder aufge­baut. Auch die Mooncars laden zu rasan­ten Ralleys ein, davor muss aber erst der Mooncar­füh­rer­schein gemacht werden.

Nächs­te Stati­on des Spiel­bus­ses ist das Spiel­ge­län­de in den östli­chen Uferan­la­gen, und zwar von Diens­tag, 22. Juni bis Freitag, 25. Juni. Dort kommen die Spiel­platz­che­cker 2.0 zum Einsatz. Die Kinder als Exper­ten für Spiel und Spiel­ge­rä­te testen ihren Spiel­platz mit dem Action­bound. Dabei werden die Ergeb­nis­se gesam­melt und dokumen­tiert. Mit dem Ziel, den Sozial­raum zu verbes­sern und die Kinder und Famili­en mitein­zu­be­zie­hen. Der Action­bound findet in Koope­ra­ti­on mit dem Medien­haus am See statt. Bereits auf dem Spiel­ge­län­de Oberhof haben die Spiel­platz­che­cker die Spiel­ge­rä­te getes­tet und Wünsche zur Verbes­se­rung geäußert.

Die Natur­kids stehen ebenfalls auf dem Programm mit Streif­zü­gen in die Natur, sammeln von Natur­ma­te­ria­li­en und Herstel­lung von Treib­holz­kunst und Bilder­rah­men. In der Holzwerk­statt wird Freies Werken angebo­ten. Die Kinder können mit Holz und Werkzeu­gen ihre eigenen Ideen verwirk­li­chen. In der Kunst­werk­statt steht abstrak­te Kunst mit Porträts malen, farben­fro­he Dotworks und Malex­pe­ri­men­te auf dem Aktionsplan.

Die ganze Woche ist das Bemil-Bonnie, ein Action- und Bewegungs­mo­bil, auf dem Spiel­ge­län­de, und zwar mit Bewegungs­bau­stel­len, die die Kids selber planen, bauen und bespie­len. So entsteht ein mobiler Abenteu­er­par­cours, der Spaß, Bewegungs­freu­de und aktive Gesund­heits­för­de­rung in den Mittel­punkt stellt.

Die Spiel­be­rei­che sind unter Berück­sich­ti­gung der aktuel­len Corona-Verord­nung einge­rich­tet. Weite­re Infor­ma­tio­nen gibt es im Spiele­haus unter Telefon 07541 386729, per Mail spielehaus@friedrichshafen.de oder auf der Homepage www.spielehaus.friedrichshafen.de .