WOLFEGG — So kann in den Ferien keine Lange­wei­le bei allen Ferien­gäs­ten und Daheim­ge­blie­be­nen aufkom­men! Das Sommer­fe­ri­en­pro­gramm findet jeden Diens­tag und Donners­tag von 11 – 17 Uhr im Bauern­haus-Museum Allgäu-Oberschwa­ben in Wolfegg statt. Vom 30.7. bis zum 5.9. bietet das Museum wieder ein buntes und vielfäl­ti­ges Mitmach­pro­gramm für alle Familien. 

Das Thema „Kindheit“ beglei­tet das belieb­te Freilicht­mu­se­um als Jahres­mot­to durch die ganze Saison. Neu eröff­net ist der erste Bauab­schnitt eines inklu­si­ven Bauern­hof-Erleb­nis­spiel­plat­zes. Hier gibt es Spiel­ge­rä­te für größe­re und kleine­re, aktive­re und ruhige­re Kinder mit und ohne Behin­de­rung. Ob Klettern auf dem alten Traktor mit Heuwa­gen oder beim Räuber und Gendarm-Spielen wie die Kinder früher– Spannung und Spaß sind garan­tiert. Für Kinder mit verschie­de­nen Einschrän­kun­gen sind die Spiel­ge­rä­te barrie­re­arm angepasst, so dass das gemein­sa­me Spielen rund um den Bauern­hof für alle gleicher­ma­ßen zum Erleb­nis wird.

Das Ferien­pro­gramm geht am 30.7. los mit dem „Schwa­ben­kin­der-Tag“. Es kann geflachst, Tiere gefüt­tert, mit der Sense gemäht oder Heukis­sen gefüllt werden. Nach getaner Arbeit können die Kinder Stock­brot über dem Feuer grillen. Das umfang­rei­che Programm endet am 5. Septem­ber mit Kinder­rei­me, Knittel­ver­se, Esels­brü­cken – Tag der Sprache. Zum kommen­den Schul­start widmen sich die Kinder der Sprache auf spiele­ri­sche Weise. Es gibt eine Schreib­werk­statt, eine Infosta­ti­on zu Gebär­den­spra­che und Blinden­schrift und es werden gemein­sam Hefte gebun­den. Beim Buchsta­ben­sup­pe kochen legen wir spaßi­ge Worte an den Suppen­tel­ler­rand. Und wir lernen, wie man selbst Wachs­mal­stif­te herstel­len kann. 

Ein weite­res Highlight ist „Sommer­fe­ri­en auf dem Land“ am 8. August. Sackhüp­fen, Stelzen laufen, Barfuß­pfad und Schub­kar­ren-Parcours findet auf dem ganzen Gelän­de statt. Es können Stelzen gebaut und Limona­de selbst gemacht werden. Und es wird Stock­brot gegrillt. Um 11.30 und 15 Uhr werden die Tiere gefüt­tert, um 13 Uhr werden Geschich­ten erzählt und um 14 Uhr lädt das Museum zum Erzähl­ca­fé: Oma/Opa erzähl doch mal!

Am 22. August heißt es „Vom Räuber Hotzen­plotz bis zum Michel aus Löneber­ga. Klassi­ker der Kinder­li­te­ra­tur“. An diesem Tag können die Kinder aller­hand rund um die Kinder­buch­klas­si­ker erleben. Es wird ein Wunsch­punsch gebraut, Stock­brot gegrillt wie bei Ronja Räuber­toch­ter und die kleine Raupe Nimmer­satt kann gebals­tet werden. Gewich­te können gestemmt werden wie bei Pippi Landstrumpf und das Kleine Gespenst oder der Besen der Kleinen Hexe für zuhau­se gebas­telt werden. Und immer zur vollen Stunde lesen Museums­mit­ar­bei­ten­de aus den Kinder­buch­klas­si­kern vor!

Das ganze Programm ist auf der Website des Bauern­haus-Museum zu finden www.bauernhaus-museum.de. Immer diens­tags und donners­tags, ohne Voranmel­dung und bei jeder Witte­rung. An einigen Mitmach-Statio­nen kann ein kleiner Unkos­ten­bei­trag anfallen. 

Erleb­nis­tag: Kindheit und Religi­on am 11. August 

Von der Geburt und Taufe über die Kommu­ni­on bis zur Firmung, vom tägli­chen Gebet und dem sonntäg­li­chen Kirch­gang bis zu Bittpro­zes­sio­nen, Gesund­be­ten und vielen kirch­li­chen Feier­ta­gen! Begeben Sie sich mit uns auf eine Reise in die religiö­se Vergan­gen­heit der oberschwä­bi­schen Landkin­der, lauschen Sie den Kindheits­er­in­ne­run­gen von Senior/innen und binden Sie Weihbü­sche­le zum Tag „Mariä Himmel­fahrt“, die auf Wunsch auch geseg­net werden. Auch für den Gaumen ist so Einiges geboten – vom religiö­sen Gebäck bis hin zu Kräuter­pfann­ku­chen und Rosenküchle.

Ausblick: Volks­mu­sik­tag jenseits von Kitsch und Kommerz, live und ohne doppel­ten Boden!

Los geht’s am Samstag­abend 31.8. mit dem „Danzbo­da­glüa“ in der histo­ri­schen Zehnt­scheu­er. Schwin­gen Sie das Tanzbein zu Drei- und Viertak­ter und lernen Sie beim Volks­tanz-Crash­kurs unter­schied­li­che Gruppen- und Einzel­tän­ze kennen. Am Sonntag 1.9. nimmt die Volks­mu­sik das Museum vollends in Beschlag: Sackpfei­fe, Hackbrett, Harmo­ni­ka, Geige und Tuba von rund 30 verschie­de­nen Musik­grup­pen erklin­gen aus allen Ecken, Winkeln und Stuben. Beglei­tet wird das Erleb­nis von zahlrei­chen Handwerks­vor­füh­run­gen und Instru­men­ten­bau­ern auf dem Gelände.

Käsemarkt und Allgäu­er Braunviehschau

Das Origi­nal Allgäu­er Braun­vieh kann am 15.9. bei der großen Braun­vieh­schau hautnah erlebt werden! Viel Wissens­wer­tes rund um die robus­ten Dreinut­zungs­rin­der, Ihre Aufzucht und Pflege bis in die vielfäl­ti­gen Formen ihrer Verwen­dung wird geboten. Ein beson­de­res Highlight ist der große Käsemarkt mit dem berühm­ten Allgäu­er Käse in all seinen Formen. Spannen­de Mitmach-Aktio­nen, Vorfüh­run­gen und ein buntes Rahmen­pro­gramm laden Groß und Klein zum Entde­cken ein!