FRIEDRICHSHAFEN — 1948 gegrün­det, fungiert der Sport­kreis Boden­see als Binde­glied zwischen dem Württem­ber­gi­schen Landes­sport­bund (WLSB) und den heimi­schen Sport­ver­ei­nen. Am 22. Septem­ber feiern die Verant­wort­li­chen um Sport­kreis­prä­si­den­tin Eveli­ne Leber das 75-jähri­ge Bestehen mit gelade­nen Gästen aus Sport und Politik.

Der Sport­kreis Boden­see übernimmt vielfäl­ti­ge Aufga­ben für seine derzeit 109 Mitglieds­ver­ei­ne mit 48271 Mitglie­dern. Die Geschäfts­stel­le ist erste Anlauf­stel­le für Verei­ne, wenn es um Fragen zu Förder­gel­dern, zu Ehrungs­an­trä­gen oder um Hilfe bei Konflik­ten geht. „Was wir nicht direkt selbst helfen können, vermit­teln wir an die entspre­chen­den Ansprech­part­ner im WLSB“, sagt Eveli­ne Leber, die dem Sport­kreis seit 2016 vorsteht. Der Verband ist auf unter­schied­li­cher Ebene aktiv. So bietet er seit vielen Jahren, einen kosten­lo­sen Lauftreff im Seewald an und organi­siert die Sport­ab­zei­chen­prü­fun­gen für Erwach­se­ne und Kinder. Er veran­stal­tet Semina­re und Fortbil­dun­gen für Übungs­lei­te­rin­nen und Übungs­lei­ter sowie für Vereins­ver­ant­wort­li­che und erspart den Teilneh­men­den so weite­re Anfahr­ten nach Stutt­gart. Außer­dem übernimmt der Sport­kreis­rat, so das höchs­te Gremi­um des Sport­krei­ses, Ehrun­gen im Namen des WLSB.

Immer wieder greift der Sport­kreis aktuel­le gesell­schaft­li­che Themen auf, engagiert mit Schwimm­kur­sen für Migran­tin­nen für die Integra­ti­on Geflüch­te­ter und unter­stützt mit der Teilnah­me an „Rad & Roll“ die Inklu­si­on von Menschen mit Behinderungen.
Während der Sport­kreis nur den Württem­ber­gi­schen Teil des Boden­see­krei­ses umfasst, sind in der ARGE Boden­see­kreis auch die badischen Verei­ne vertre­ten. Weil der Badische Sport­bund Freiburg nicht in Sport­krei­se unter­glie­dert ist, wurde nach Gründung des Boden­see­krei­ses 1973 die ARGE ins Leben gerufen, um die Förder­gel­der des Landkrei­ses kreis­weit vertei­len zu können.

Als einer der ersten Sport­krei­se 1948 gegrün­det, standen bisher fünf Männer und eine Frau an der Spitze des Gremi­ums. Der erste Vorsit­zen­de war Richard Schna­bel (1948 bis 1954), auf den Willy Kalden­bach (1954 bis 1963) folgte. Anschlie­ßend leite­te Kurt Heinzel­mann von 1963 bis 1998 gleich 35 Jahre die Geschi­cke des Sport­krei­ses und prägte ihn wie kein Zweiter. Ihm folgten Rainer Kapel­len (1998 bis 2001) und Rudolf Landwehr (2001 bis 2016). Seit April 2016 wird der Sport­kreis von Eveli­ne Leber und somit erstmals von einer Frau geleitet.

1978 wurde zusätz­lich die Sport­kreis­ju­gend (SKJ) gegrün­det, die sich für die Belan­ge der Jugend­ab­tei­lun­gen der Verei­ne einsetzt. Hier ist vor allem der frühe­re und mittler­wei­le verstor­be­ne SKJ-Leiter Rudolf Mayer mit seinem unermüd­li­chen Engage­ment zu nennen. 

Für Sport­kreis­prä­si­den­tin Eveli­ne Leber und ihrem Team stand in den vergan­ge­nen Wochen und Monaten die Organi­sa­ti­on der Jubilä­ums­fei­er im Vorder­grund. Diese findet am 22. Septem­ber im ZF Forum in Fried­richs­ha­fen statt. Die Gäste erwar­tet ein andert­halb­stün­di­ges Programm, bei dem sich Grußwor­te mit unter­halt­sa­men Vorfüh­run­gen der heimi­schen Sport­ver­ei­ne abwech­seln. „Anschlie­ßend freuen wir uns auf einen locke­ren Austausch mit den Ehren­gäs­ten und Vereins­ver­tre­tern, die mit ihrem Engage­ment einen wichti­gen Beitrag für die Sport­land­schaft und damit letzt­lich für die gesam­te Gesell­schaft leisten“, sagt Sport­kreis­prä­si­den­tin Eveli­ne Leber.