TUTTLINGEN — Den Teamgeist durch gemein­sa­me Sport­ak­ti­vi­tä­ten stärken und dabei gleich­zei­tig einen guten Zweck unter­stüt­zen: Diese beiden Anlie­gen bilden seit Jahren das Herzstück der abwechs­lungs­rei­chen Sport­events von KARL STORZ. Erst kürzlich wurden im Rahmen des 28. Inter­na­tio­na­len Sport­events mit 36 teilneh­men­den Teams sowie des 35. Fußball­tur­niers mit insge­samt 15 Crews satte 6.000 Euro einge­nom­men, die jetzt dem Frauen­haus zugute­kom­men. Damit wird aktuell ein neues Haus für hilfe­su­chen­de Frauen in Trossin­gen fertiggestellt. 

Spenden­über­ga­be freut Vertre­te­rin­nen des Frauenhauses

Es hat bereits Tradi­ti­on, dass die Erlöse aus den verschie­de­nen Sport­ver­an­stal­tun­gen vom Betriebs­sport­ver­ein KARL STORZ Aktiv an eine wohltä­ti­ge Organi­sa­ti­on in der Region gespen­det werden. Auch in diesem Jahr wird dieses sozia­le Engage­ment fortge­setzt. Nach den beiden gut besuch­ten Sport­events, die zahlrei­che Zuschaue­rin­nen und Zuschau­er anlock­ten, kommt jetzt der gesam­te Erlös dem Frauen­haus zugute. Im Rahmen der offizi­el­len Spenden­über­ga­be freuten sich die Vertre­te­rin­nen des Frauen­hau­ses in Tuttlin­gen, Julia­ne Schmie­der sowie Julia­ne Weinmann, über die großzü­gi­ge finan­zi­el­le Unter­stüt­zung überreicht von Holger Mann, globa­ler Perso­nal­lei­ter bei KARL STORZ, und Nader Hassanz­adeh, 1. Vorsit­zen­der vom Verein KARL STORZ Aktiv. Mit dem Geld soll ein neues Haus in Trossin­gen fertig­ge­stellt und insbe­son­de­re der Außen­be­reich gestal­tet werden.

Teamar­beit bedeu­tet auch solida­risch sein

Das Team von KARL STORZ ist sehr froh, dem Frauen­haus unter die Arme greifen zu können. Holger Mann erklärt bei der Spenden­über­ga­be: „Als ein Unter­neh­men, das bereits in dritter Genera­ti­on famili­en­ge­führt ist, richten wir unseren Blick weit über Quartals­er­geb­nis­se hinaus und haben auch stets das Wohl künfti­ger Genera­tio­nen im Blick. Es erfüllt uns mit Stolz, dass unser Team mit so viel Hinga­be unsere Sport­ver­an­stal­tun­gen unter­stützt. Dieses Engage­ment ermög­licht es uns, nicht nur gemein­sam Freude zu teilen, sondern auch einen positi­ven Einfluss auf unser Umfeld zu nehmen. In diesen Zeiten ist es wichti­ger denn je, ein Gefühl der Gemein­schaft und Solida­ri­tät zu pflegen, damit wir die Heraus­for­de­run­gen unserer Zeit zusam­men meistern können.“