FRIEDRICHSHAFEN — Bei einer Fahrt mit der MS Lindau verab­schie­de­te Bürger­meis­ter Dieter Stauber 14 Mitar­bei­te­rin­nen und Mitar­bei­ter in den Ruhestand. Außer­dem feier­ten fünf Mitar­bei­ten­de ihr 40-jähri­ges Jubilä­um und 13 Mitar­bei­ten­de ihr 25-jähri­ges Jubilä­um bei der Stadt und im öffent­li­chen Dienst.

„Ich freue mich, Sie heute auf der MS Lindau begrü­ßen zu dürfen und danke Ihnen herzlich für die gute Zusam­men­ar­beit, für Ihr persön­li­ches Engage­ment und Ihr fundier­tes Fach- und Erfah­rungs­wis­sen, zum Wohle der Bürge­rin­nen und Bürger und ganz beson­ders für Ihre Treue zur Stadt Fried­richs­ha­fen“, so Bürger­meis­ter Dieter Stauber.

In den Ruhestand verabschiedet

Offizi­ell verab­schie­det wurde Hedy Speth, die dreißig Jahre bei der Boten­meis­te­rei und im Karl-Olga-Haus gearbei­tet hat. Nach 33 Jahren im Medien­haus am See beginnt für Heide­ro­se Milz die Zeit des Ruhestands. Nach ebenfalls 33 Jahren beim Graf-Zeppe­lin-Haus geht Ottmar Eisele in den Ruhestand. Verab­schie­det wurde Anica Mitro­vic. Sie war 21 Jahre in verschie­de­nen Berei­chen bei der Stadt Fried­richs­ha­fen tätig. Dr. Hartmut Semmler feier­te bei seiner Verab­schie­dung auch sein 25-jähri­ges Jubilä­um im öffent­li­chen Dienst. Er war 24 Jahre lang im Stadt­ar­chiv beschäftigt. 

In den Ruhestand wechsel­ten auch Jürgen Riedzek, Fachar­bei­ter für die Straßen­kon­trol­le, Reinhard Polen­sky, Mitar­bei­ter in der Vermes­sung, Udo Natte­rer, Mitar­bei­ter im Kanal­we­sen, Reiner Reiser, Maler, und Klaus Schimm, Verwal­tungs­mit­ar­bei­ter bei den städti­schen Baube­trie­ben. Zeitgleich mit Beginn des Ruhestan­des feier­te Reinhard Polen­sky sein 40-jähri­ges Jubilä­um im öffent­li­chen Dienst und Klaus Schimm sein 40-jähri­ges Jubilä­um bei der Stadt Friedrichshafen. 

Auch für Eitel Nikschat begann der Ruhestand. Er war 35 Jahre bei den städti­schen Baube­trie­ben beschäf­tigt. Zuletzt engagier­te er sich als freige­stell­ter Perso­nal­rat für die Belan­ge der Mitar­bei­ten­den. Im Rechnungs­prü­fungs­amt arbei­te­te Walter Thurau. Er wurde in den Ruhestand verab­schie­det und gleich­zei­tig für 25 Jahre im öffent­li­chen Dienst geehrt.

Nach 25 Jahren bei der Stadt Fried­richs­ha­fen, zuletzt 23 Jahre lang als pädago­gi­sche Fachkraft im Kinder­gar­ten Berg, verab­schie­de­te Bürger­meis­ter Dieter Stauber Doris Brugger in den Ruhestand. André Wünsch war 20 Jahre im Rechts­amt beschäf­tigt. Er wurde ebenfalls verabschiedet.

Für 40-jähri­ge Treue geehrt

40 Jahre arbei­te­te Andrea Hänsler-Futter­knecht als Mitar­bei­te­rin in der Jugend­ab­tei­lung der Zweig­stel­le des Medien­hau­ses am See in Fisch­bach. Gleich­zei­tig feier­te sie auch ihr 40-jähri­ges Dienst­ju­bi­lä­um im öffent­li­chen Dienst. Genau­so lange ist Beate Caspar bei der Stadt und im öffent­li­chen Dienst beschäf­tigt. Sie ist im Rechts­amt tätig. Ihr 40-jähri­ges Jubilä­um bei der Stadt und im öffent­li­chen Diens­te feier­te auch Beate Schlus­zas. Sie arbei­tet derzeit als Assis­ten­tin der Heimlei­tung im Karl-Olga-Haus.

Ein Viertel­jahr­hun­dert bei der Stadt

Ihr 25-jähri­ges Jubilä­um bei der Stadt feier­te Chris­ta Küche­rer vom Medien­haus am See. Ein Doppel­ju­bi­lä­um, 25 Jahre bei der Stadt und gleich­zei­tig im öffent­li­chen Dienst, feier­ten Lidwi­na Fischer vom Schul­mu­se­um, Dietrich Schip­po­reit vom Karl-Olga-Haus, Edgar Vogel vom Stadt­bau­amt, Simone Pawlin­ka vom Perso­nal­amt und Ute Marek vom Rechts­amt. Für 25 Jahre im öffent­li­chen Dienst wurden Heike Eisele von der Stadt- und Stiftungs­pfle­ge, Jörg Straten vom Klärwerk und Doris Preiß vom Rechts­amt geehrt.

Bürger­meis­ter Dieter Stauber dankte allen für ihre erbrach­te Arbeit bei der Stadt Fried­richs­ha­fen. Seinem Dank schloss sich Hans-Dieter Beller, Vorsit­zen­der des Perso­nal­ra­tes, an.