BIBERACH – „Platz für alle“ – so lautet das Motto, mit dem die Stadt Biber­ach im Frühsom­mer ein Stadt­ge­spräch über die Gestal­tung und Nutzung der Freiräu­me in der Altstadt einlei­ten möchte. Ziel ist es, die Quali­tät, die Nutzung und die Zielvor­stel­lun­gen des öffent­li­chen Raums in der Altstadt zusam­men­zu­füh­ren und sicht­bar zu machen und so dem Gemein­de­rat bis zum Sommer Beurtei­lungs­grund­la­gen für die weite­re Entschei­dungs­fin­dung zu bieten. Los geht’s am 11. März.

Es geht dabei um Fragen wie: Was macht die Plätze, Gassen und Straßen unserer Altstadt aus? Wie soll sich der öffent­li­che Raum weiter­ent­wi­ckeln? Welche Verän­de­rungs­be­dar­fe gibt es? Den Start­schuss markiert die Auftakt­ver­an­stal­tung am Freitag, 11. März, um 17 Uhr in der Gigel­berg­hal­le. Dazu sind alle Bürge­rin­nen und Bürger einge­la­den. Baubür­ger­meis­ter Chris­ti­an Kuhlmann wird mit einem Impuls­vor­trag den Abend eröff­nen. Darauf­hin werden in einer Podiums­dis­kus­si­on Vertre­te­rin­nen und Vertre­ter verschie­de­ner Inter­es­sens­grup­pen zu Wort kommen. Dabei geht es, wie auch im Anschluss in der Auftakt­ver­an­stal­tung, um einen ergeb­nis­of­fe­nen Dialog, der die verschie­de­nen Nutzungs­an­sprü­che und Ansich­ten zur Altstadt in Biber­ach erörtert. 

Unter Beglei­tung des Büros suedlicht aus Freiburg berei­tet die Stadt paral­lel eine Kommu­ni­ka­ti­ons­kam­pa­gne über acht Wochen, begin­nend mit der Auftakt­ver­an­stal­tung vor, die den Markt­platz und die umgeben­den Räume der Altstadt thema­ti­siert. Dabei sollen verschie­de­ne Blick­win­kel, Hinter­grün­de und Ideen einge­bracht und der Austausch mit der Bürger­schaft angesto­ßen werden. Dazu zählen unter anderem Zukunfts­sze­na­ri­en für den Biber­acher Markt­platz, die in Form digita­ler Model­le von Studie­ren­den der Hochschu­le Biber­ach visua­li­siert wurden. 

Die Bürger­schaft wird über verschie­de­ne Kanäle wie die Print­me­di­en, die städti­sche Websei­te und sozia­le Medien in einer wöchent­li­chen Schritt­fol­ge auf das Stadt­ge­spräch zur Altstadt aufmerk­sam gemacht und einge­la­den, sich mit einzu­brin­gen. Über spezi­fi­sche Frage­stel­lun­gen und die Abfra­ge von Meinungs­bil­dern sollen unter­schied­li­che Gedan­ken und Einschät­zun­gen einge­holt und abgebil­det werden. Die Kommu­ni­ka­ti­ons­pha­se findet ihren Höhepunkt in einem Markt­ak­ti­ons­tag am Samstag, 14. Mai, auf dem Biber­acher Markt­platz und den umgeben­den Plätzen. Verschie­dens­te Akteu­re und Inter­es­sens­ver­tre­ter werden vor Ort sein und an Markt­stän­den mit Inter­es­sier­ten dieses Thema disku­tie­ren. Die Ergeb­nis­se aus der Diskus­si­ons­pha­se und dem Markt­ak­ti­ons­tag bilden schließ­lich die Grund­la­ge für den weite­ren politi­schen Entscheidungsprozess. 

Infor­ma­ti­on:
Die Veran­stal­tung ist öffent­lich, die Anzahl der Plätze aber begrenzt und es gelten die aktuel­len Corona-Aufla­gen. Da der 3G-Nachweis kontrol­liert werden muss, wird um recht­zei­ti­ges Erschei­nen gebeten.