BIBERACH – „Platz für alle“ – so lautet das Motto, mit dem die Stadt Biberach im Frühsommer ein Stadtgespräch über die Gestaltung und Nutzung der Freiräume in der Altstadt einleiten möchte. Ziel ist es, die Qualität, die Nutzung und die Zielvorstellungen des öffentlichen Raums in der Altstadt zusammenzuführen und sichtbar zu machen und so dem Gemeinderat bis zum Sommer Beurteilungsgrundlagen für die weitere Entscheidungsfindung zu bieten. Los geht’s am 11. März.
Es geht dabei um Fragen wie: Was macht die Plätze, Gassen und Straßen unserer Altstadt aus? Wie soll sich der öffentliche Raum weiterentwickeln? Welche Veränderungsbedarfe gibt es? Den Startschuss markiert die Auftaktveranstaltung am Freitag, 11. März, um 17 Uhr in der Gigelberghalle. Dazu sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen. Baubürgermeister Christian Kuhlmann wird mit einem Impulsvortrag den Abend eröffnen. Daraufhin werden in einer Podiumsdiskussion Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Interessensgruppen zu Wort kommen. Dabei geht es, wie auch im Anschluss in der Auftaktveranstaltung, um einen ergebnisoffenen Dialog, der die verschiedenen Nutzungsansprüche und Ansichten zur Altstadt in Biberach erörtert.
Unter Begleitung des Büros suedlicht aus Freiburg bereitet die Stadt parallel eine Kommunikationskampagne über acht Wochen, beginnend mit der Auftaktveranstaltung vor, die den Marktplatz und die umgebenden Räume der Altstadt thematisiert. Dabei sollen verschiedene Blickwinkel, Hintergründe und Ideen eingebracht und der Austausch mit der Bürgerschaft angestoßen werden. Dazu zählen unter anderem Zukunftsszenarien für den Biberacher Marktplatz, die in Form digitaler Modelle von Studierenden der Hochschule Biberach visualisiert wurden.
Die Bürgerschaft wird über verschiedene Kanäle wie die Printmedien, die städtische Webseite und soziale Medien in einer wöchentlichen Schrittfolge auf das Stadtgespräch zur Altstadt aufmerksam gemacht und eingeladen, sich mit einzubringen. Über spezifische Fragestellungen und die Abfrage von Meinungsbildern sollen unterschiedliche Gedanken und Einschätzungen eingeholt und abgebildet werden. Die Kommunikationsphase findet ihren Höhepunkt in einem Marktaktionstag am Samstag, 14. Mai, auf dem Biberacher Marktplatz und den umgebenden Plätzen. Verschiedenste Akteure und Interessensvertreter werden vor Ort sein und an Marktständen mit Interessierten dieses Thema diskutieren. Die Ergebnisse aus der Diskussionsphase und dem Marktaktionstag bilden schließlich die Grundlage für den weiteren politischen Entscheidungsprozess.
Information:
Die Veranstaltung ist öffentlich, die Anzahl der Plätze aber begrenzt und es gelten die aktuellen Corona-Auflagen. Da der 3G-Nachweis kontrolliert werden muss, wird um rechtzeitiges Erscheinen gebeten.