LEUTKIRCH — Das Ergeb­nis der Stadt Leutkirch beim STADTRADELN 2023 steht nun fest. 1.001 Teilneh­mer radel­ten während des 21-tägigen Aktions­zeit­raum in 31 Teams stolze 239.088 Kilome­ter! Damit wurde das letzt­jäh­ri­ge Ergeb­nis nochmals übertroffen.

Die Team-Kapitä­nin­nen und Team-Kapitä­ne wurden in dieser Woche zu einer kleinen Sieger­eh­rung ins Rathaus einge­la­den, da diese durch ihr Engage­ment zum tollen Ergeb­nis beim Stadt­ra­deln 2023 beson­ders beigetra­gen haben. Zudem ehrte Oberbür­ger­meis­ter Hans-Jörg Henle die Radle­rin­nen und Radler mit den meisten Kilometern.

In der Landkreis-Wertung liegt Leutkirch auf dem hervor­ra­gen­den 3. Platz unter den 27 teilneh­men­den Städten und Gemein­den. Mit 10,15 km pro Einwoh­ner hat Leutkirch unter den Großen Kreis­städ­ten im Landkreis mit Abstand das beste Ergeb­nis erzielt. Umwelt­be­auf­trag­ter Micha­el Krumböck zeigte sich begeis­tert von der Dynamik, die auch in diesem Jahr in Leutkirch wieder entstan­den ist. Auch das Ergeb­nis, das erreicht wurde, hält er für sehr beeindruckend.

OB Henle bedankt sich bei allen Teilneh­me­rin­nen und Teilneh­mern herzlich für das gute Ergeb­nis, welches zusam­men erreicht wurde. „Es wurde mit viel Freude geradelt und ich hoffe, dass dies gute Motiva­ti­on über den dreiwö­chi­gen Zeitraum des Stadt­ra­delns hinaus­geht. Wer mit dem Fahrrad statt mit dem Auto fährt, entlas­tet das Klima und die Umwelt, sorgt für weniger volle Straßen und Parkplät­ze, tut etwas für seine Gesund­heit und schont schließ­lich auch seinen Geldbeu­tel“, so Henle.

Das Team mit den meisten Kilome­ter ist in 2023 die Grund- und Werkre­al­schu­le Wuchzenhofen/Ausnang mit 41.950 km. Das reich­te in der Landkreis-Wertung immer­hin zu einem hervor­ra­gen­den vierten Platz. Auf den zweiten Platz kam der SV Herlaz­ho­fen mit 31.147 km und den dritten Platz erreich­te der TSV Hofs Radtreff mit 25.927 km. Darauf folgen bereits die Schüle­rin­nen und Schüler vom Hans-Multscher-Gymna­si­um mit beacht­li­chen 24.747 km. „Es ist sehr schön, dass von Jahr zu Jahr sich die Schulen mehr am Stadt­ra­deln betei­li­gen“, so Krumböck. Auf den weite­ren Rängen folgen das Team der TSG Leutkirch Radsport (16.753 km) und die Sport­freun­de Urlau e.V. (15.546 km). Die Firmen­mann­schaft mit den meisten Kilome­tern ist das Team von Elobau (6.135 km). 

Das größte Team stell­te die GWRS Wuchzenhofen/Ausnang mit 271 fleißi­gen Radle­rin­nen und Radlern. Das zweit­größ­te Team schick­te das Hans-Multscher-Gymna­si­um ins Rennen (188 Teilneh­mer). Im Team TSG Leutkirch Radsport fuhren die Radler mit 698 km den besten Schnitt pro Teilnehmer.

In den Einzel­wer­tun­gen lagen bei den Herren Hubert Roth (TSV Hofs Radtreff) mit 3.018 km, Klaus Fasser, Ulrich Müller und Raimund Maurus (alle SV Herlaz­ho­fen) und Günther Weiss (TSG Leutkirch Radsport) auf den vorde­ren Plätzen. Bei den Damen erreich­te Tabitha Fasser (SV Herlaz­ho­fen) mit 1.808 km den ersten Platz, gefolgt von Franzis­ka Gambach (TSG Leutkirch Radsport), Carola Kornmay­er (TSV Hofs Radsport), Sabine Unsinn (TSG Leutkirch Radsport) und Petra Koch (Pflei­de­rer).

Im gesam­ten Landkreis Ravens­burg haben 10.388 Radle­rin­nen und Radler in 552 Teams am STADTRADELN 2023 teilge­nom­men. 2.605.351 km wurden mit dem Rad zurück­ge­legt. Damit belegt der Landkreis Ravens­burg eine Spitzen­po­si­ti­on in der Bundeswertung. 

Radfah­ren ist Klimaschutz 

Wären die in Leutkirch geradel­ten Kilome­ter mit dem Auto zurück­ge­legt worden, hätten 39 Tonnen Kohlen­di­oxid zusätz­lich das Klima belas­tet — mit der kleinen Einschrän­kung, dass die Radsport­le­rin­nen und Radsport­ler bestimmt nicht die gesam­ten geradel­ten Kilome­ter alter­na­tiv mit dem Auto gefah­ren wären. Bei genau­er Betrach­tung der gemel­de­ten Fahrt­stre­cken ist aber gut zu erken­nen, dass sehr viele Strecken im Bereich kleiner 10 km geradelt wurden. Das dürften dann tatsäch­lich zum Großteil „Alltags­ki­lo­me­ter“ gewesen sein. Das zeigt sich auch in der Zahl der in diesem ersten Jahr erstmals abgefrag­ten Anzahl der Fahrt. In Leutkirch wurden immer­hin 13.891 Fahrten erfasst.