BAD WALDSEE — Zum dritten Mal nimmt Bad Waldsee am bundes­wei­ten Radwett­be­werb „Stadt­ra­deln“ teil und hat sich erneut dem Landkreis Ravens­burg angeschlos­sen. Ab diesem Samstag, 12. Juni, bis zum 2. Juli wird wieder drei Wochen lang um die Wette geradelt. Auf www.stadtradeln.de/bad-waldsee kann man sich registrieren.

Bei diesem Wettbe­werb geht es neben attrak­ti­ven Preisen und der Freude am Fahrrad­fah­ren vor allem darum, 21 Tage lang möglichst viele Alltags­we­ge klima­freund­lich mit dem Fahrrad zurück­zu­le­gen. Alle, die im Landkreis Ravens­burg wohnen, arbei­ten, einem Verein angehö­ren oder eine Schule besuchen, sind herzlich zum Mitma­chen einge­la­den. Die geradel­ten Kilome­ter werden im Online-Kalen­der oder per App einge­tra­gen. Egal ob auf dem Weg zur Arbeit, zum Einkau­fen oder beim Ausflug ins Grüne – jeder geradel­te Kilome­ter zählt. Schul­klas­sen, Verei­ne, Unter­neh­men oder auch Famili­en und Privat­per­so­nen können sich kosten­frei regis­trie­ren, ein eigenes Team gründen oder einem bereits bestehen­den Team beitreten.

„Ich bin zuver­sicht­lich, dass wir es gemein­sam für den Landkreis schaf­fen, an die heraus­ra­gen­de Leistung aus dem vergan­ge­nen Jahr anzuknüp­fen und die 1,5 Millio­nen zurück­ge­leg­ten Fahrrad­ki­lo­me­ter sogar zu übertref­fen“, sagt Landrat Harald Sievers. Im Jahr 2020 hatte der Landkreis Ravens­burg den bundes­weit dritten Platz in der Katego­rie 100.000 bis 499.999 Einwoh­ner erreicht. Beson­ders viele Kilome­ter sollen natür­lich auch in und für Bad Waldsee gesam­melt werden.

Die bundes­wei­te, drei Wochen dauern­de Aktion „Stadt­ra­deln“ beginnt zeitgleich mit der städti­schen Aktion „Bad Waldsee… radelt sicher“, die auf drei Monate angelegt ist (siehe Seite 8). „Es wäre wirklich ein tolles Zeichen für den Klima­schutz und für unsere Stadt, wenn so viele Radle­rin­nen und Radler wie nur irgend möglich an beiden Aktio­nen mitma­chen würden“, sagt Brigit­te Göppel von der Stadt­ver­wal­tung. „Denn jeder Kilome­ter, der mit dem Rad anstatt dem Auto zurück­ge­legt wird, ist ein Beitrag für mehr Klima­schutz. Außer­dem ist Radfah­ren gesund, es werden nicht nur Kalorien verbrannt, sondern es wird auch Stress abgebaut und eine ordent­li­che Porti­on Glücks­hor­mo­ne ausgeschüttet.“

Fahrrad-Schnitzeljagd

Zum Auftakt der Aktion lädt der Landkreis Ravens­burg an diesem Wochen­en­de (12./13. Juni) wieder zu einer Schnit­zel­jagd auf dem Fahrrad ein. Alle Radler können an beiden Tagen auf indivi­du­el­len und selbst­ge­plan­ten Radtou­ren durch den Landkreis erste Kilome­ter für ihren Online-Kalen­der sammeln und dabei die gekenn­zeich­ne­ten Fahrrad-Schnit­zel­jagd-Statio­nen besuchen, erklärt die Klima­schutz­ma­na­ge­rin des Landkrei­ses, Kerstin Dold, die auch das „Stadt­ra­deln“ im Landkreis koordi­niert. Wer an drei der Schnit­zel­jagd-Statio­nen war und vor Ort jeweils ein Foto von seinem Fahrrad im Vorder­grund aufge­nom­men hat, kann mit dem Einsen­den der Fotos an k.dold@rv.de am Landkreis-Gewinn­spiel teilneh­men und mit etwas Glück einen von fünf Gutschei­nen eines lokalen Fahrrad­ge­schäfts gewinnen. 

Voraus­set­zung dafür ist die aktive Teilnah­me an der Aktion „Stadt­ra­deln“ im Landkreis Ravens­burg sowie in den Städten und Gemein­den des Landkrei­ses. Wer mitma­chen möchte, sendet die drei Fotos (wie oben beschrie­ben) unter Angabe des Vor- und Nachna­mens per E‑Mail mit dem Betreff „Fahrrad-Schnit­zel­jagd 2021“ bis Sonntag, 13. Juni, um 24.00 Uhr, ein. Es werden fünf Gewin­ner ausge­lost, die per E‑Mail benach­rich­tigt werden. Wichtig: Es sollen nur drei Fotos pro Person oder Perso­nen­grup­pe einge­sen­det werden. Eine höhere Anzahl führt nicht zu einer höheren Gewinn­chan­ce. Mit dem Einsen­den erklä­ren sich die Teilneh­mer mit der Verwen­dung der fotogra­fi­schen Aufnah­men ihrer Person für die Veröf­fent­li­chung bereit. Diese erfolgt ohne Namens­nen­nung des Urhebers (Rechts­grund­la­ge für die Verar­bei­tung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DS-GVO). Diese Einwil­li­gung ist freiwil­lig und kann jeder­zeit mit Wirkung für die Zukunft wider­ru­fen werden. Allge­mei­ne Perso­nen­da­ten werden nach dem Gewinn­spiel gelöscht.

Auch während der Fahrrad-Schnit­zel­jagd gelten die Bestim­mun­gen der landes­wei­ten Corona-Verordnung.