FRIEDRICHSHAFEN — Regionaler Strom, zu 100% ökologisch: der neue Tarif „Öko Regio Strom“ vom Stadtwerk am See wird in der Nachbarschaft gewonnen. Lieferant für die ökologische Energie ist der Windpark Amtenhauser Berg.
Bei Lebensmitteln achten viele Verbraucher darauf, wo, von wem und unter welchen Bedingungen diese angebaut oder hergestellt werden. Das geht nun auch bei Energie. „Ab sofort können unsere Kunden Strom aus der Region beziehen – 100 Prozent ökologisch, direkt vor der Haustür produziert“, erklärt Niclas Labsch, Leiter Vertrieb beim Stadtwerk am See. Gewonnen wird der regionale Strom auf dem Amtenhauser Berg im Hegau. Fünf Windräder liefern hier 16,5 Megawatt Leistung. Das ist sauberer Strom für rund 10.000 Haushalte.
„Dass man Strom von der Erzeugung bis zum Verbraucher verfolgen kann, ist noch recht neu“, erklärt Labsch, „denn bis vor zwei Jahren wurde Strom, ganz gleich welcher Art, ‚in einen Topf‘ geworfen. Heute führt das Bundesumweltamt ein Register über Herkunft und Erzeugungsart“. Damit erhalten Verbraucher eine Garantie über die Herkunft ihres Stroms. Nur Strom aus Quellen, die sich in einem Umkreis von 50 Kilometer Luftlinie befinden, dürfen als Regio-Strom angeboten werden. Glück für die meisten Stadtwerk am See-Kunden, denn das gesamte Stromnetzgebiet des Energieversorgers darf den „Öko Regio Strom“ beziehen.
Der Windpark Amtenhauser Berg als Quelle für den Regionalstrom soll erst der Anfang sein. Der Energieversorger plant weiteren ökologische Erzeugeranlagen in die Regionalvermarktung aufzunehmen. „Auch unser Sonnenstrom soll so direkt vor Ort genutzt werden können“, so Labsch. Denn er ist sich sicher, dass auch die Nachfrage steigt. „In Zeiten von Klimawandel und Globalisierung sehnt sich ein Teil der Bevölkerung wieder nach Sicherheit und Beständigkeit“, so der Energieexperte. „Wer regionalen Strom bezieht, kann sich sicher sein, dass er die Energiewende vor Ort unterstützt und die Wertschöpfung in der Region vorantreibt.“ Und er vermutet einen weiteren positiven Effekt: „Regionaler Strom führt zu einem schärferen Bewusstsein und zu einem ressourcenschonenderen Umgang damit, so schlagen wir zwei Fliegen mit einer Klappe“.
Wer Interesse am „Öko Regio Strom“ hat, der findet Details zur Regionalvermarktung auf der Website des Stadtwerks. Für ein persönliches Beratungsgespräch empfehlen sich die Kundenzentren in Überlingen und Friedrichshafen oder der verkaufsoffene Sonntag in Friedrichshafen am 17. Oktober.