PFULLENDORF — Die Teilneh­mer des Stamm­tisch Handel staun­ten nicht schlecht, als Suhil Basous vom gleich­na­mi­gen Restau­rant in der Haupt­stra­ße beim letzten Stamm­tisch Handel zu arabi­schen Spezia­li­tä­ten einlud.

Mitte Septem­ber trafen sich die Teilneh­mer des Stamm­tisch Handel auf Einla­dung der Stadt Pfullen­dorf und der Wirtschafts­in­itia­ti­ve Pfullen­dorf e.V. zu einem weite­ren Austausch. Auf dem Programm stand zunächst ein Rundgang durch die Filia­le von Marco Moden – Selec­tion in der unteren Haupt­stra­ße. Hier berich­te­te Geschäfts­füh­rer Rapha­el Igel vom Unter­neh­men, den unter­schied­li­chen Stand­or­ten und den Heraus­for­de­run­gen der Branche. Zwar ist der Online­han­del auch hier ein großer Konkur­rent, aller­dings schät­zen die Kunden die persön­li­che Beratung und das Einkaufs­er­leb­nis vor Ort.

Danach zogen die Teilneh­mer weiter zu Binder Optik und wurden von der Filial­lei­te­rin Birgit Zentner begrüßt. Seit fast genau zwei Jahren erstrahlt das frühe­re Geschäft Wolff Optik im hellen gelb von Optik Binder. Nach den inter­es­san­ten Einbli­cken ging es zum gemein­sa­men Austausch und zur Bespre­chung der anste­hen­den und geplan­ten Themen ins Restau­rant Ba‘sous. Eigen­tü­mer und Küchen­chef Suhil Basous erklär­te den Händlern, dass er seit einiger Zeit vermehrt auf Spezia­li­tä­ten der arabi­schen Küche setzt und dieses Angebot Gäste aus einem großen Einzugs­ge­biet nach Pfullen­dorf zieht.

An diesem Abend war Lothar Riebsa­men in seiner Funkti­on als Präsi­dent des Rotary Clubs Pfullendorf–Meßkirch zu Gast beim Stamm­tisch Handel. Er infor­mier­te die Anwesen­den über das erste Pfullen­dor­fer Enten­ren­nen. Dieses wird im Rahmen des verkaufs­of­fe­nen Sonnta­ges am 20. Oktober um 16 Uhr auf dem Stadt­see statt­fin­den. Dank der Jugend­feu­er­wehr Pfullen­dorf wird sich der Stadt­see in ein Fließ­ge­wäs­ser verwan­deln und etliche kleine gelbe Badeen­ten werden sich ein Rennen liefern. Übrigens können bei der Papete­rie Klaiber in der Haupt­stra­ße Lose bzw. Enten­num­mern für das Rennen gekauft werden. Dem Gewin­ner winken attrak­ti­ve Preise. Doch noch viel wichti­ger ist der carita­ti­ve Grund­ge­dan­ke der Aktion. Die Einnah­men gehen nämlich zum größten­teils an die Jugend­hil­fe­sta­ti­on in Pfullendorf.