TUTTLINGEN — Am vergan­ge­nen Freitag feier­ten 65 Nachwuchs­kräf­te in 19 verschie­de­nen Berufs­bil­dern ihren Ausbil­dungs­start. Bei einer Willkom­mens­ver­an­stal­tung gaben die Lernbegleiter*innen der Gruppe einfüh­ren­de Infor­ma­tio­nen an die Hand und machten sie mit ihrer neuen Umgebung vertraut. In den folgen­den Tagen lernen sie das Unter­neh­men tiefer kennen und absol­vie­ren zusam­men ein Team- und ein IT-Training. Klare Rollen und Erwar­tun­gen sowie ein gemein­sa­mer Werte­kom­pass sind für alle Betei­lig­ten als Ziel gesetzt. Mitte Septem­ber beginnt in den jewei­li­gen Abtei­lun­gen und im Ausbil­dungs­zen­trum dann auch die Fachausbildung. 

Kathrin Benzing, Bereichs­lei­tung Ausbil­dung Deutsch­land, freut sich über den neuen Ausbil­dungs­jahr­gang: „Eine breite Ausbil­dung ist für die Nachwuchs­kräf­te­si­che­rung im Unter­neh­men ein entschei­den­der Faktor. Wir bilden unsere Kolleg*innen von morgen aus, indem wir neben wichti­gem Fach-Know-how großen Wert auf die Entwick­lung überfach­li­cher, für unsere Arbeits­welt erfolgs­ent­schei­den­der Kompe­ten­zen legen. Dazu zählen unter anderem Kreati­vi­tät, Verant­wor­tung und gutes Teamwork. Hierfür bieten wir die ideale Plattform.“

Für den Ausbil­dungs­jahr­gang 2024 sind noch freie Studi­en- und Ausbil­dungs­plät­ze verfüg­bar. Inter­es­sier­te können sich für den Ausbil­dungs­start 2024 unter www.bbraun.de/ausbildungaesculap bewerben.