BAD WALDSEE – Ralf Weber steht als neuer Vorsit­zen­der an der Spitze des Ethik­ko­mi­tees der St. Elisa­beth-Stiftung mit Sitz in Bad Waldsee. Der Seelsor­ger löst in dieser Funkti­on Stiftungs­seel­sor­ger Stefan Fischer ab, der den Vorsitz vier Jahre lang innehat­te. Im Ergeb­nis dieser turnus­ge­mä­ßen Neuwah­len übernahm Psycho­lo­gin Susan­na Seitz das Amt der stell­ver­tre­ten­den Vorsit­zen­den. Aufga­be des Komitees ist es, einen offenen und profes­sio­nel­len Umgang mit ethischen Frage­stel­lun­gen zu ermöglichen. 

Der Tages­ord­nungs­punkt „Wahlen“ stand ganz oben auf der Agenda dieser letzten Sitzung im vergan­ge­nen Jahr, zu der sich neben dem bishe­ri­gen Vorsit­zen­den Stefan Fischer die Mitglie­der Ralf Weber (stell­ver­tre­ten­der Vorsit­zen­der), Nicole Nüssle (Schrift­füh­re­rin), Micha­el Sigg, Dr. Jonas Eckle, Susan­na Seitz sowie Vorstands­spre­che­rin Andrea Thiele einge­fun­den hatten. 

Um die Ethik­be­ra­tung der St. Elisa­beth-Stiftung weiter auszu­bau­en, wurde zum 1. Oktober 2023 die 50-Prozent-Stelle eines „Koordi­na­tors für Ethik­be­ra­tung und Pallia­ti­ve Care“ geschaf­fen und mit Ralf Weber, bislang Seelsor­ger im Bereich Alten­hil­fe, besetzt. Seinen bishe­ri­gen Auftrag in der Seelsor­ge für Bewoh­ne­rin­nen und Bewoh­ner in den Wohnparks übernahm Sr. M. Regina Starzmann.

Ralf Weber ist exami­nier­ter Kranken­pfle­ger, studier­te danach Religi­ons­päd­ago­gik und schloss eine Ausbil­dung als Gemein­de­as­sis­tent in Schwä­bisch Gmünd an. 2006 wurde er von Bischof Gebhard Fürst als Gemein­de­re­fe­rent beauf­tragt. Diesen Beruf übte der Famili­en­va­ter bis 2008 aus, kehrte dann auf eigenen Wunsch in die ambulan­te Pflege zurück und absol­vier­te die Weiter­bil­dung in Pallia­ti­ve Care. Seit 1. Januar 2016 ist Ralf Weber als Seelsor­ger mit Schwer­punkt „Alten­hil­fe“ bei der St. Elisa­beth-Stiftung tätig und hat im Netzwerk ethische Fallbe­spre­chun­gen (NEFB) die Modera­to­ren­aus­bil­dung für ethische Fallbe­spre­chun­gen absolviert.

2021 wurde er vom Vorstand der St. Elisa­beth-Stiftung in das Ethik­ko­mi­tee berufen.

Aus der Taufe gehoben wurde das Komitee 2014, um die einzel­nen Berei­che der St. Elisa­beth-Stiftung in den vielfäl­ti­gen ethischen Refle­xio­nen zu unter­stüt­zen. Das Komitee übernimmt Einzel­fall­be­ra­tun­gen und steht für Fragen der Mitar­bei­te­rin­nen und Mitar­bei­ter ebenso wie für Betreu­te und Angehö­ri­ge zur Verfü­gung. Außer­dem berät das Komitee die Stiftung, indem es Empfeh­lun­gen und Leitli­ni­en zu ethischen Fragen erstellt. „Ethische Fragen gehören zur Pflege und Betreu­ung von Menschen. Das Ethik­ko­mi­tee ist daher unver­zicht­bar. Es berei­chert und erleich­tert unsere Arbeit“, erklärt Vorstands­spre­che­rin Andrea Thiele.