PFULLENDORF — Nach einer coronabedingten Zwangspause kam der Vorstand und der Stiftungsrat der Bürgerstiftung Pfullendorf nach etwas mehr als einem Jahr am 21. Juli 2021 endlich wieder zu einer gemeinsamen Sitzung im Rathaus Pfullendorf zusammen.
Im Rahmen dieser Sitzung hat sich der Vorstand und der Stiftungsrat der Bürgerstiftung Pfullendorf neu konstituiert.
Keine Veränderungen gab es im Stiftungsvorstand. Für weitere drei Jahre wurden die bisherigen Stiftungsvorstände Hubert Rist und Gertrud Hangarter einstimmig wiedergewählt. Bürgermeister Thomas Kugler bleibt ebenfalls weiterhin erster Vorstand der Bürgerstiftung, da laut Satzung stets der Bürgermeister der Stadt Pfullendorf auch das Amt des ersten Vorstandes der Bürgerstiftung bekleidet.
Im Stiftungsrat gab es hingegen einige Veränderungen. Einstimmig hat der bisherige Stiftungsrat durch die besondere Wahlform der „Kooptation“ (Zuwahl) für drei Jahre folgende Besetzung des Stiftungsrates gewählt:
Michael Zoller, Claus Bixler, Erich Greinacher, Wibke Gsell, Carsten Knaus, Monika Schilf, Gebhard Restle, Dieter Monka.
Dadurch scheiden die langjährigen Mitglieder des Stiftungsrates Thomas Aberle, Pfarrer i.R. Hermann Billmann, Dorothea Mattes, Pfarrer Martinho Dias Mértola, Ewald Scherer und Pfarrer Hans Wirkner aus dem Stiftungsrat aus.
Michael Zoller wurde vom neu konstituierten Stiftungsrat dann erneut zum Vorsitzenden des Stiftungsrates gewählt.
Stiftungsvorstand und Bürgermeister Thomas Kugler bedankte sich nach den Wahlen bei den ausgeschiedenen Mitgliedern des Stiftungsrates und würdigte deren langjähriges und gelebtes Engagement in der Bürgerstiftung.
Die Bürgerstiftung Pfullendorf ist eine Gemeinschaftsstiftung von Bürgern für Bürger der Stadt und ihrer Region. Die Stiftung dient dem Gemeinwohl und möchte erreichen, dass Einwohner, Wirtschaftsunternehmen, Verbände und Vereine mehr Verantwortung für die Gestaltung des Gemeinwesens in der Stadt Pfullendorf und ihrer Ortsteile übernehmen.
Die Stiftung wurde 2006 gegründet und verfügt derzeit über ein Stiftungskapital von rund 1 Million Euro.
Jedes Jahr werden mit den Erträgen aus dem Stiftungskapital diverse Projekte, Einrichtungen, Institutionen und Vereine im Bereich des Gemeinwohls unterstützt und gefördert.