BIBERACH — Studierende bewerten ihre Studienbedingungen: Im aktuellen Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE), das am Dienstag 3. Mai veröffentlicht wurde, erhalten die Bachelor-Studiengänge der Hochschule Biberach (HBC) in den Fächergruppen Bauingenieurwesen, Energietechnik und Biotechnologie sehr gute und gute Ergebnisse. „Dass unsere Studierenden sich auch unter Pandemie-Bedingungen überwiegend zufrieden zeigen, ist ein großes Verdienst unserer Dozierenden und Mitarbeitenden und alles andere als selbstverständlich“, sagt Professor Norbert Büchter, Prorektor für Lehre und Studium. Insgesamt vier Mal gaben die Studierenden der HBC die Note 1, in weiteren 11 Kategorien können sich die Studienangebote insgesamt in der Spitzengruppe behaupten. So zum Beispiel in den Kategorien „Unterstützung am Studienanfang“, „Kontakt zur Berufspraxis“ sowie „Abschlüsse in angemessener Zeit“. Grundlage hierfür sind Fakten zu Lehre und Forschung, die das CHE in einer umfangreichen Befragung erhoben hat.
Besonders bemerkenswert ist die sehr gute Bewertung der „Digitalen Lehrelemente“ durch die Studierenden in den Studiengängen Bauingenieurwesen sowie Bau-Projektmanagement/Bauingenieurwesen. „Hier haben wir in den Online-Semestern einen Schwerpunkt gelegt und unter den herausfordernden Bedingungen der Pandemie rasch und umfangreich neue Formate entwickelt“, erläutert Professor Matthias Bahr, Dekan der Fakultät Bauingenieurwesen und Projektmanagement. „Dass dies gelungen ist, zeigt wie dynamisch und agil wir aufgestellt sind. Die Note 1 vergaben die Studierenden aus dem Baubereich auch für die Kategorie „Prüfungen“, also beispielsweise für die Vorbereitung in den Lehrveranstaltungen. Laut Bahr ein weiteres Indiz für die gelingenden Studienbedingungen.
Hervor sticht auch die ausgezeichnete Bewertung der Studierenden für die Laborpraktika in der Fächergruppe Biotechnologie. Die Studiengänge Industrielle und Pharmazeutische Biotechnologie verfügen über eine breit gefächerte Laborinfrastruktur, in der ein Großteil des Studiums absolviert wird. „In unseren Laboren führen die Studierenden aus, was sie in den Vorlesungen gelernt haben. So bereiten wir sie ideal auf die berufliche Praxis in der Industrie vor“, sagt