STUTTGART/ROTTWEIL (dpa/lsw) — Der Stutt­gar­ter Fernseh­turm ist ab dem 1. Juli wieder für Besucher geöff­net. Das Wahrzei­chen der Landes­haupt­stadt kann dann von Donners­tag bis Sonntag besich­tigt werden, wie der Südwest­rund­funk (SWR) am Montag mitteil­te. Das Panora­ma-Café habe ebenfalls wieder geöff­net. Die Besucher müssen sich aber weiter­hin an Hygie­ne­re­geln halten: Es gibt unter anderem eine Begren­zung der Besucher­zahl im Turmkorb und Abstandsmarkierungen.

Auch das Tragen einer medizi­ni­schen Maske ist den Angaben nach im Gebäu­de Pflicht. Bedin­gung für einen Besuch des Panora­ma-Cafés ist der Nachweis eines negati­ven Corona-Tests, einer Impfung oder Genesung. Der Fernseh­turm war wegen der Corona-Pande­mie etwa acht Monate lang geschlossen.

Das 217 Meter hohe Ingenieur­kunst­werk des Archi­tek­ten und Bauin­ge­nieurs Fritz Leonhardt (1909–1999) ist rund 65 Jahre alt. Es gilt als Urmodell für Fernseh­tür­me weltweit.

Bereits am Freitag, 25. Juni, öffnet mit dem TK Eleva­tor Testturm in Rottweil auch die nach eigenen Angaben höchs­te Besucher­platt­form Deutsch­lands. Wegen der Corona-Regeln dürfen dort höchs­tens drei Besucher pro Aufzug nach oben fahren. Zudem gilt eine Maskenpflicht.