BAD WALDSEE — Das Erwin Hymer Museum lässt den Sommer am 14. und 15. August mit histo­ri­schem Camping­platz, mit Werkstatt Live! und einer abenteu­er­li­chen Motor­rad­rei­se hochleben.

Am kommen­den Wochen­en­de verwan­delt sich die große Wiese vor dem Museum in eine histo­ri­sche Camping­platz-Ausstel­lung. Gut erhal­te­ne und liebe­voll restau­rier­te Oldti­mer­ge­span­ne, Reise­mo­bi­le und Camping­bus­se, die alle noch auf den Straßen der Welt unter­wegs sind, präsen­tiert von ihren stolzen Besit­zern, erzäh­len ihre Geschichte(n). Die leben­de Ausstel­lung im Außen­be­reich mit Oldti­mer Highlights, wie dem ameri­ka­ni­schem Traum­ge­spann, ein Chevro­let 210 Towns­man mit Curtis Wright Clipper aus den 40er und 50er Jahren oder dem Porsche 924 mit Rapido Confort aus den 80er Jahren, lädt zum Staunen und Bewun­dern sowie zum Aus-tausch mit vielen Restau­ra­ti­ons­tipps ein. So ist auch die Museums­werk­statt vor Ort und gibt wertvol­le Tipps zur Restau­ra­ti­on von Oldti­mer-PKW und zum Kult-Caravan Eriba-Touring.

Aber auch die Abenteu­er- und Motor­rad­fans kommen an diesem „summer special!“ im Erwin Hymer Museum mit einer verrück­ten Reise­ge­schich­te von Margot Flügel-Anhalt auf ihre Kosten. Sie hat sich mit 64 Jahren zum ersten Mal (!) auf ein Motor­rad gesetzt und ist 18.000 km gen Osten gereist. Ihre Reise „Über Grenzen“ mit ihrer „125er“ wurde sogar verfilmt. Inzwi­schen hat sie auch den Motor­rad-Führer­schein und ist auf eine größe­re Maschi­ne umgestie­gen. Im Gespräch mit dem Museums­team und den Besuchern erzählt sie von ihren Erlebnissen.

Das Museums­team freut sich auf zahlrei­che reise­be­geis­ter­te Besucher und Sonnen­schein! Bei Regen­wet­ter finden die Reise­be­rich­te und Restau­ra­ti­ons­tipps im Museum statt. Viel frische Luft und Abstand für einen unbeschwer­ten Museums­be­such sind garan­tiert. Das Museums­re­stau­rant Carava­no kocht Köstli­ches aus aller Welt. 

Alle Infor­ma­tio­nen zum Museum und der Veran­stal­tung gibt es unter www.erwin-hymer-museum.de und auf Facebook sowie an der Museums­kas­se, 07524–976676-00.