PFULLENDORF — Wie im Vorfeld angekündigt hat das Organisationsteam des Pfullendorfer Mädelsabend die an der Veranstaltung eingenommenen Spenden einer Einrichtung speziell für Frauen im Landkreis Sigmaringen übergeben. Als Empfänger wurde das Frauen- und Kinderschutzhaus in Sigmaringen ausgewählt. Die Einrichtung öffnete im Mai 2017 und wird vom Haus Nazareth betrieben. Liest man den Jahresbericht der Einrichtung, so erschüttern einen die Zahlen der häuslichen Gewalt in Deutschland. So wird in Deutschland fast alle zwei Minuten ein Mensch Opfer von häuslicher Gewalt, jede Stunde werden mehr als vierzehn Frauen Opfer von Partnerschaftsgewalt und beinahe jeden Tag versucht ein Partner oder Expartner eine Frau zu töten. Genau für diese betroffenen Frauen bietet das Frauen- und Kinderschutzhaus eine sichere Anlaufstelle.
Der Stellvertretende Einrichtungsleiter des Haus Nazareth Daniel Hahn verdeutlicht, dass Jahr 2023 elf Frauen und neunzehn Kinder in der Einrichtung betreut wurden, aber diese Kapazitäten auf Sicht nicht ausreichen werden. Nur durch ein landkreisübergreifendes Netz an Frauenschutzeinrichtungen ist es möglich Hilfestellungen zu geben. Das Frauen- und Kinderschutzhaus wird zwar durch den Landkreis finanziert, aber ohne Spenden geht es nicht. Linda Widmann, Barbara Breitenbach, Studentin Isabelle D’Avanzo und Daniel Hahn erklärten den Besuchern die Wichtigkeit von Spenden. Denn gerade spendenfinanzierte Gemeinschafsaktionen sind für die Bewohnerinnen und ihre Kinder ein großer Gewinn. Das Angebot reicht von jahreszeitliche Aktionen bis hin zu kleinen Ausflügen und Wanderungen. Die erfahrenen Sozialpädagoginnen Linda Widmann und Barbara Breitenbach klärten auch darüber auf, dass betroffenen Frauen meist nur mit dem allernötigsten ins Frauenhaus kommen und somit Spenden für schnelle und unkomplizierte Hilfen unerlässlich sind. Daher war die Freunde bei den Verantwortlichen der Einrichtung groß, als Katrin Klaiber und Hans-Peter Langer als Vertreter der Wirtschaftsinitiative Pfullendorf e.V. und Mira Krane von der Stadt Pfullendorf zur Übergabe einer Spende das Haus Nazareth besuchten.