PFULLENDORF — Wie im Vorfeld angekün­digt hat das Organi­sa­ti­ons­team des Pfullen­dor­fer Mädels­abend die an der Veran­stal­tung einge­nom­me­nen Spenden einer Einrich­tung spezi­ell für Frauen im Landkreis Sigma­rin­gen überge­ben. Als Empfän­ger wurde das Frauen- und Kinder­schutz­haus in Sigma­rin­gen ausge­wählt. Die Einrich­tung öffne­te im Mai 2017 und wird vom Haus Nazareth betrie­ben. Liest man den Jahres­be­richt der Einrich­tung, so erschüt­tern einen die Zahlen der häusli­chen Gewalt in Deutsch­land. So wird in Deutsch­land fast alle zwei Minuten ein Mensch Opfer von häusli­cher Gewalt, jede Stunde werden mehr als vierzehn Frauen Opfer von Partner­schafts­ge­walt und beina­he jeden Tag versucht ein Partner oder Expart­ner eine Frau zu töten. Genau für diese betrof­fe­nen Frauen bietet das Frauen- und Kinder­schutz­haus eine siche­re Anlaufstelle.

Der Stell­ver­tre­ten­de Einrich­tungs­lei­ter des Haus Nazareth Daniel Hahn verdeut­licht, dass Jahr 2023 elf Frauen und neunzehn Kinder in der Einrich­tung betreut wurden, aber diese Kapazi­tä­ten auf Sicht nicht ausrei­chen werden. Nur durch ein landkreis­über­grei­fen­des Netz an Frauen­schutz­ein­rich­tun­gen ist es möglich Hilfe­stel­lun­gen zu geben. Das Frauen- und Kinder­schutz­haus wird zwar durch den Landkreis finan­ziert, aber ohne Spenden geht es nicht. Linda Widmann, Barba­ra Breiten­bach, Studen­tin Isabel­le D’Avanzo und Daniel Hahn erklär­ten den Besuchern die Wichtig­keit von Spenden. Denn gerade spenden­fi­nan­zier­te Gemein­schaf­s­ak­tio­nen sind für die Bewoh­ne­rin­nen und ihre Kinder ein großer Gewinn. Das Angebot reicht von jahres­zeit­li­che Aktio­nen bis hin zu kleinen Ausflü­gen und Wande­run­gen. Die erfah­re­nen Sozial­päd­ago­gin­nen Linda Widmann und Barba­ra Breiten­bach klärten auch darüber auf, dass betrof­fe­nen Frauen meist nur mit dem aller­nö­tigs­ten ins Frauen­haus kommen und somit Spenden für schnel­le und unkom­pli­zier­te Hilfen unerläss­lich sind. Daher war die Freun­de bei den Verant­wort­li­chen der Einrich­tung groß, als Katrin Klaiber und Hans-Peter Langer als Vertre­ter der Wirtschafts­in­itia­ti­ve Pfullen­dorf e.V. und Mira Krane von der Stadt Pfullen­dorf zur Überga­be einer Spende das Haus Nazareth besuchten.