KÜRNBACH — Kühe, Schafe, Pferde, Feder­vieh: Am Sonntag, 27. Juni 2021 geht es im Oberschwä­bi­schen Museums­dorf Kürnbach tierisch hoch her. Ponys, Kuh und Kälbchen, Esel, Zwerg­zie­gen, Hasen, Stein­scha­fe und viele mehr freuen sich auf die Besuche­rin­nen und Besucher.

Vorfüh­run­gen: Wollver­ar­bei­tung und Mähen mit dem Pferd

Am Sonntag, 27. Juni 2021 sind die Tiere die Stars im Museums­dorf. Die Besuche­rin­nen und Besucher können viele Bauern­hof­tie­re bestau­nen und mit ihnen auf Tuchfüh­lung gehen. Wie wichtig Pferde früher in der Landwirt­schaft waren, wird beim Mähen auf dem Feld und beim Holzrü­cken gezeigt. Franzis­ka Bünger von der Sattle­rei Riemen­fli­cker zeigt den Besuche­rin­nen und Besuchern ihr Handwerk. Gemein­sam mit den Bezirks­im­kern können die Kinder selbst Bienen­wachs­ker­zen ziehen und mehr über die Honig­bie­ne erfah­ren. Der Förder­ver­ein lädt Famili­en zum gemein­sa­men Papier­tie­re Basteln ein. Bei spannen­den Vorfüh­run­gen wird gezeigt, wie Wolle verar­bei­tet, kadiert und gespon­nen wird und die Kleinen dürfen auch hier selbst Hand anlegen. Obendrein nimmt der Schwä­bi­sche Eisen­bahn­ver­ein e.V. am Sonntag seinen Betrieb auf und beför­dert die Fahrgäs­te mit seinen Mini-Dampfbahnen.

Kinder-Workshop: Salben für kleine Wehwehchen
Im Workshop von Museums­gärt­ne­rin Regine Sproll lernen Kinder spiele­risch mit einem Märchen mehr über Kräuter und die Bedeu­tung der Ringel­blu­me. Gemein­sam stellen sie eine Salbe für kleine Wehweh­chen her und machen einen Spitz­we­ge­rich-Stift gegen Mücken­sti­che. Die andert­halb­stün­di­gen Workshops begin­nen um 10.30 Uhr, 12.30 Uhr und 14.30 Uhr. Aufgrund der begrenz­ten Teilneh­mer­zahl wird um Anmel­dung im Inter­net unter www.museumsdorf-kuernbach.de oder unter Telefon 07351 52 6784 gebeten.

Für das leibli­che Wohl sorgt die Vesper­stu­be mit ihrem sonni­gen Biergar­ten und ein Imbiss­stand. Und der Museums­bä­cker holt gebacke­ne Köstlich­kei­ten aus dem Ofen des histo­ri­schen Backhäusles.