LEUTKIRCH — Durch die neue Stelle sollen die Aktivitäten in der Leutkircher Innenstadt besser gebündelt werden.
Der Leutkircher Wirtschaftsbund war, als Interessensverband der Leutkircher Gewerbetreibenden, seit einiger Zeit zusammen mit der Stadtverwaltung am Entwickeln, wie ein gut umsetzbarer, professioneller und auch finanzierbarer Einstieg in ein neues Innenstadtmarketing für Leutkirch gefunden werden kann.
Als geeignete Lösung wurde nun die Stelle des „Innenstadtbeauftragten“ geschaffen, die beim Wirtschaftsbund angesiedelt ist. Die Stadt Leutkirch unterstützt den Wirtschaftsbund dafür mit einem jährlichen Zuschuss von 25.000 Euro zunächst für drei Jahre. „Es gab fast 20 sehr gute Bewerber für die Stelle, was uns sehr freute“, so Melanie Krimmer, Vorsitzende des Leutkircher Wirtschaftsbundes. „Mit Tobias Pflug konnten wir nun einen ‚Ur-Leutkircher‘ gewinnen, der bestens in Leutkirch vernetzt ist und sicherlich viel frischen Wind in unseren Verein und die Innenstadt bringen wird“, so Krimmer weiter.
Aufgaben von Tobias Pflug sollen, unter anderem, ein aktiver Austausch mit Geschäften und Eigentümern in der Innenstadt sein, um so z.B. Leerstände möglichst zu vermeiden, er soll Marketingaktivitäten und Veranstaltungen koordinieren und außerdem die Vereins-Geschäftsführung des Wirtschaftsbundes übernehmen.
Die Auswahl der Bewerber wurde in zwei Bewerbungsrunden getroffen. In einem neu einberufenen „Fachbeirat Wirtschaftsbund“, der sich aus Vertretern von lokalen Banken, der Industrie, der Gastronomie, des Handels, des Handwerks und Vertretern der Stadt zusammensetzt, wurde dann die finale Entscheidung getroffen.
Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle, freut sich auf die Zusammenarbeit mit Tobias Pflug: „Ich kenne Herrn Pflug von einigen Projekten und halte ihn für eine sehr gute Besetzung. Wir freuen uns, mit ihm einen Aktivposten für Leutkirch gefunden zu haben.“
Tobias Pflug wird die neue Stelle ab 01.01.2021 antreten und ist dann über die Geschäftsstelle des Wirtschaftsbundes erreichbar.
Info:
Tobias Pflug ist 30 Jahre alt und wurde in Leutkirch geboren. Er ist ausgebildeter Schreiner und Bürokaufmann mit Schwerpunkt Eventmanagement. Er war zuletzt bei der Leutkircher Werbeagentur „Inallermunde“ im Projekt- und Eventmanagement tätig. Unter anderem ist er ehrenamtlicher Vorstand der Allgäuer Genussmanufaktur in Urlau und langjähriges ehrenamtliches Mitglied des Musik- und Kulturfestivals „Allgäu Finest“. Außerdem organisiert er seit einigen Jahren neben anderen Veranstaltungen die Leutkircher Musiknacht und ist Mitglied der „Freunde es Weinpavillons“ die für die Erhaltung des Historischen Pavillons auf der Wilhelmshöhe aktiv sind.