ÜBERLINGEN (dpa/lsw) — Bei einem Brand auf der Bundesstraße 31n im Bodenseekreis ist ein Transporter samt den sieben geladenen Autos vollkommen zerstört worden. Wie die Polizei mitteilte, beläuft sich der Schaden nach dem Brand am Montag auf eine mittlere sechsstellige Summe. Menschen wurden nicht verletzt. Die Polizei nimmt an, dass ein technischer Defekt das Feuer verursachte.
Nachdem der Brand ausgebrochen war, hatten der 52-jährige Fahrer und weitere Verkehrsteilnehmer vergeblich versucht, die Flammen zu löschen. Als die Feuerwehr eintraf, stand der Transporter, auf dem sieben Hybrid-Fahrzeuge geladen waren, bereits in Vollbrand. Dabei kam es immer wieder zu kleineren Explosionen. Etwa zwei Stunden nach Ausbruch des Feuers hatte die Polizei den Brand gelöscht.
Die Bundesstraße ist derzeit wegen der Bergungsarbeiten voll gesperrt. Die Maßnahmen werden laut Polizei auch noch den ganzen Tag andauern. Weil der Straßenbelag durch die starke Hitze beschädigt wurde, wird außerdem geprüft, ob der Belag erneuert werden muss.
Bereits am Donnerstag kam es im Alb-Donau-Kreis zu einem ähnlichen Vorfall mit rund 150.000 Euro Schaden. Auch dort brannte ein Transporter mit sieben Elektro- und Hybrid-Autos. Der 30-jährige Fahrer wurde dabei leicht verletzt. Vier Autos und der Anhänger wurden total zerstört, mindestens zwei Fahrzeuge und die Zugmaschine leicht beschädigt. Die Polizei ging von einem technischen Defekt als Brandursache aus.