TUTTLINGEN — Zum siebten Mal wurde der Chine­sisch-Preis der Firma Marquardt GmbH aus Rietheim-Weilheim in der Ferdi­nand-von-Stein­beis-Schule verlie­hen. Thomas Busch­le (TG 13/2, Ferdi­nand-von-Stein­beis-Schule), Lisa-Marie Pridham (BTG 13, Fritz-Erler-Schule), Denys Petren­ko, (TG 12/2, Ferdi­nand-von-Stein­beis-Schule) und Natha­lie Becker (WGI12, Fritz-Erler-Schule) wurden für ihre erfolg­rei­che Arbeit im Fach Chine­sisch ausge­zeich­net und mit einem Geldpreis belohnt.

Die aktuel­len Liefer­eng­päs­se bei vielen Rohstof­fen zeigen umso mehr wie entschei­dend die wirtschaft­li­che Weltmacht China für uns als Export­land ist. Die Corona Pande­mie erschwert nicht nur den Waren­fluss weltweit, sondern auch den Einsatz und den Austausch von Mitar­bei­tern am Stand­or­ten in China, beton­te Thomas Schwarz als Reprä­sen­tant der Firma Marquardt GmbH bei der Verlei­hung der Urkun­den für die vier Gewinner. 

Trotz länge­rer Fernun­ter­richts­pha­sen hatten die Preis­trä­ger den Ehrgeiz nicht verlo­ren die chine­si­sche Sprache als Wahlfach zusätz­lich zu erler­nen. Motiviert hat sich nicht nur die Freude am Erwerb von fremden Sprachen, sondern auch die Faszi­na­ti­on, welche China als Land für sie ausstrahlt. Die beiden Gewin­ner der Stein­beis­schu­le konnten sich vor zwei Jahren persön­lich ein Bild des Landes und der Leute bei der damali­gen Studi­en­fahrt nach China machen. Noch immer pflegen sie Kontakt mit den chine­si­schen Austauschschülern.

Chine­sisch kann in Tuttlin­gen seit dem Schul­jahr 2011/12 am Techni­schen Gymna­si­um (TG), am Wirtschafts­gym­na­si­um (WG) und an der Techni­ker­schu­le als Wahlfach belegt werden. Seit jeher werden die Kurse von Tianjiao Liu gelei­tet. Ebenfalls von Anfang an dabei ist die Firma Marquardt GmbH, welche seit 2012 den Schüler oder die Schüle­rin mit den besten Ergeb­nis­sen mit dem Chine­sisch-Preis belohnt.