TUTTLINGEN — Zum siebten Mal wurde der Chinesisch-Preis der Firma Marquardt GmbH aus Rietheim-Weilheim in der Ferdinand-von-Steinbeis-Schule verliehen. Thomas Buschle (TG 13/2, Ferdinand-von-Steinbeis-Schule), Lisa-Marie Pridham (BTG 13, Fritz-Erler-Schule), Denys Petrenko, (TG 12/2, Ferdinand-von-Steinbeis-Schule) und Nathalie Becker (WGI12, Fritz-Erler-Schule) wurden für ihre erfolgreiche Arbeit im Fach Chinesisch ausgezeichnet und mit einem Geldpreis belohnt.
Die aktuellen Lieferengpässe bei vielen Rohstoffen zeigen umso mehr wie entscheidend die wirtschaftliche Weltmacht China für uns als Exportland ist. Die Corona Pandemie erschwert nicht nur den Warenfluss weltweit, sondern auch den Einsatz und den Austausch von Mitarbeitern am Standorten in China, betonte Thomas Schwarz als Repräsentant der Firma Marquardt GmbH bei der Verleihung der Urkunden für die vier Gewinner.
Trotz längerer Fernunterrichtsphasen hatten die Preisträger den Ehrgeiz nicht verloren die chinesische Sprache als Wahlfach zusätzlich zu erlernen. Motiviert hat sich nicht nur die Freude am Erwerb von fremden Sprachen, sondern auch die Faszination, welche China als Land für sie ausstrahlt. Die beiden Gewinner der Steinbeisschule konnten sich vor zwei Jahren persönlich ein Bild des Landes und der Leute bei der damaligen Studienfahrt nach China machen. Noch immer pflegen sie Kontakt mit den chinesischen Austauschschülern.
Chinesisch kann in Tuttlingen seit dem Schuljahr 2011/12 am Technischen Gymnasium (TG), am Wirtschaftsgymnasium (WG) und an der Technikerschule als Wahlfach belegt werden. Seit jeher werden die Kurse von Tianjiao Liu geleitet. Ebenfalls von Anfang an dabei ist die Firma Marquardt GmbH, welche seit 2012 den Schüler oder die Schülerin mit den besten Ergebnissen mit dem Chinesisch-Preis belohnt.