LAUPHEIM – Biodiversität ist ein Thema, welches in Laupheim einen hohen Stellenwert hat. So scheint auch das Projekt zum internationalen Tag der Biodiversität, welcher am 22. Mai stattfand, Anklang zu finden. Darauf weist jedenfalls die kleine Freude, welche diese Woche im Rathaus abgegeben wurde, hin.
So wurden diese Woche am Empfang zwei bemalte Steine und eine Postkarte abgegeben. Die Steine zieren sowohl die Biene Laubee, die durch den Actionbound zur Biodiversität führt, als auch eine „Laupheimer Henn“, die natürlich ein passendes Gefieder in den Laupheimer Stadtfarben trägt. „Leider stand auf der Karte kein Name, sondern nur die Initialen der Absenderin bzw. des Absenders.
Auf diesem Weg möchte ich mich ganz herzlich im Namen der Stadtverwaltung für diese schöne Geste und die lieben Worte bei dem oder der unbekannten Absender/in bedanken. Das war eine wirklich tolle Überraschung“, freut sich Oberbürgermeister Gerold Rechle.
Wer mit Laubee die Vielfalt der Laupheimer Biodiversität kennenlernen möchte, der kann die App Actionbound und die dazugehörige digitale Schnitzeljagd nutzen. Das dazugehörige Gewinnspiel läuft noch bis einschließlich Freitag, 4. Juni.
Dazu die Schnitzeljagd erfolgreich durchspielen, ein Foto in der App hochladen und dieses Foto ebenso an die E‑Mail-Adresse presse@laupheim.de senden.
Bei der E‑Mail bitte Kontaktdaten sowie auch gerne einen zum Bild dazugehörigen Text einfügen, damit die Bilder den Absendern zugeordnet werden können. Die Bilder werden dann auf Facebook hochgeladen und die drei Bilder mit den meisten Likes gewinnen attraktive Preise. Die Stadtverwaltung hofft, dass sich durch diese Aktion noch mehr Bürgerinnen und Bürger für das Thema Biodiversität begeistern lassen.