Bei der Substanz, die am Donnerstag gefunden wurde, handelt es sich um Metaldehyd. Es ist oft in sogenanntem Schneckenkorn enthalten. Mitarbeiter und Menschen, die vor Ort Kaffee aus der Maschine getrunken und gesundheitliche Beschwerden haben, können sich bei der Polizei in Garmisch-Partenkirchen melden. Eine Gefahr für die betroffenen Kaffeetrinker bestehe höchstwahrscheinlich nicht.
Ein Sprecher der Polizei sagte: «Wir gehen fest davon aus, dass es vorsätzlich dort platziert wurde. Wie kommt sonst Schneckenkorn in eine Kaffeemaschine?» Die Beamten ermitteln nun wegen des Verdachts der versuchten gefährlichen Körperverletzung.