RAVENSBURG — Bereits zum zweiten Mal fand die alljähr­li­che Versamm­lung in virtu­el­ler Form statt. Die Corona-Situa­ti­on verhin­der­te auch im Jahr 2021 eine Präsenz­ver­an­stal­tung. Eine lebhaf­te Diskus­si­on sowie eine gute Wahlbe­tei­li­gung zeigten große Akzep­tanz für das virtu­el­le Format und ein großes Inter­es­se der Vertre­te­rin­nen und Vertre­ter an ihrer VR Bank Ravens­burg-Weingar­ten eG. Das Feedback der Teilneh­me­rin­nen und Teilneh­mer fällt überaus positiv aus.

„Dass wir in diesem Jahr erneut auf den persön­li­chen Kontakt mit unseren Vertre­te­rin­nen und Vertre­tern verzich­ten mussten, trifft uns sehr, da uns dieser überaus wichtig ist“, sagt Vorstands­spre­cher Arnold Miller und ergänzt: „Die Entschei­dung, im Jahr 2021 nochmals auf eine Vertre­ter­ver­samm­lung in Präsenz zu verzich­ten, haben wir uns deshalb natür­lich nicht leicht gemacht.“ Die anhal­ten­de Corona-Situa­ti­on ließ der VR Bank Ravens­burg-Weingar­ten eG keine andere Wahl: „Das Risiko einer Präsenz­ver­an­stal­tung mit weit über 100 Perso­nen wollten wir aufgrund der Pande­mie­la­ge noch nicht einge­hen und die Gesund­heit unserer Vertre­te­rin­nen und Vertre­ter hat natür­lich höchs­te Priori­tät“, erklärt Vorstands­mit­glied Jürgen Nacht­ne­bel. Die Satzung der VR Bank Ravens­burg-Weingar­ten eG ermög­lich­te in diesen Pande­mie­zei­ten die Verle­gung der Vertre­ter­ver­samm­lung in den virtu­el­len Raum. „Um der Veran­stal­tung dennoch eine persön­li­che Note zu geben und unsere Dankbar­keit für das ehren­amt­li­che Engage­ment unserer Vertre­te­rin­nen und Vertre­ter zum Ausdruck zu bringen, haben wir vorab an jede Vertre­te­rin und jeden Vertre­ter ein kleines Päckchen mit regio­na­len Lecke­rei­en verschickt“, ergänzt Jürgen Nachtnebel.

„Unser bankin­ter­nes Projekt­team profi­tier­te von den Erfah­run­gen des Vorjah­res. In Zusam­men­ar­beit mit unserem Vorstand und unserem Aufsichts­rats­vor­sit­zen­den Helmut Grieb, wurden mehre­re Video­auf­zeich­nun­gen erstellt, um unseren Vertre­te­rin­nen und Vertre­tern alle Infor­ma­tio­nen zukom­men zu lassen und sie umfas­send zu infor­mie­ren. Auch in diesem Jahr nutzten wir das bereits bekann­te Portal und stell­ten so die Aufzeich­nun­gen zu den Tages­ord­nungs­punk­ten sowie darüber­hin­aus­ge­hen­de Infor­ma­tio­nen zur Verfü­gung“, skizziert Projekt­lei­ter Bernd Riedesser die Vorbe­rei­tun­gen für die Veran­stal­tung. Raum für den persön­li­chen Austausch gab es auch: „Im Rahmen der mehrtä­ti­gen Infor­ma­ti­ons- und Austausch­pha­se hatten die Vertre­te­rin­nen und Vertre­ter Zeit, sich auf der Platt­form umfas­send zu infor­mie­ren und ihre Frage zu stellen. Diese wurden dann zeitnah von Vorstand und Aufsichts­rat für alle Vertre­te­rin­nen und Vertre­ter ersicht­lich beant­wor­tet“, erklärt Helmut Grieb, Aufsichts­rats­vor­sit­zen­der. Nach Abschluss dieser Infor­ma­ti­ons- und Austausch­pha­se ging es dann an die virtu­el­le Wahlur­ne. „Wir waren sehr erfreut, dass die Zahl der Wählen­den fast genau­so hoch war, wie bei unseren Präsenz­ver­an­stal­tun­gen. Die Zustim­mung bei den Wahler­geb­nis­sen zeigt uns, dass das Format auch in diesem Jahr gut von den Vertre­te­rin­nen und Vertre­tern angenom­men wurde und dass diese sich gut infor­miert gefühlt haben“, erklärt Arnold Miller.

Im Rahmen der Vertre­ter­ver­samm­lung wurde auch die Auszah­lung einer Dividen­de von 2,5% durch die Vertre­te­rin­nen und Vertre­ter beschlos­sen. Das erfolg­rei­che Geschäfts­jahr 2020 sowie die generell positi­ve Unter­neh­mens­si­tua­ti­on ermög­li­chen es der VR Bank Ravens­burg-Weingar­ten eG, die Dividen­de auszu­zah­len. „Wir freuen uns, dass wir unseren Mitglie­dern trotz der langan­hal­ten­den Niedrig­zins­pha­se mit einer Dividen­de an der guten Unter­neh­mens­ent­wick­lung unserer Bank betei­li­gen können“, so Jürgen Nachtnebel.

Die abschlie­ßen­de Feedback­be­fra­gung der Vertre­ter fiel überwie­gend äußerst positiv aus. So bewer­te­ten fast 100 % der Umfra­ge­teil­neh­mer ihren Gesamt­ein­druck der virtu­el­len Vertre­ter­ver­samm­lung mit „sehr gut“ oder „gut“. „Es ist schön, dass die Platt­form wieder so gut angenom­men wurde und die Vertre­te­rin­nen und Vertre­ter mit unserer Vorbe­rei­tung zufrie­den waren. Dennoch wünschen wir uns wieder den persön­li­chen Austausch mit den Vertre­te­rin­nen und Vertre­tern der Bank und hoffen, dass dieser im Jahr 2022 wieder möglich ist“, betont Arnold Miller abschließend.