FRIEDRICHSHAFEN — Matchball verwandelt! Friedrichshafen hat mit dem Beschluss des Finanz- und Verwaltungsausschusses am Montagabend einen wegweisenden Sieg besiegelt: Aus Mitteln des Städtischen Haushalts sowie der Zeppelin Stiftung erhalten die VfB Volleyball GmbH, die Volley YoungStars und die Abteilung Volleyball im VfB Friedrichshafen einen Zuschuss zur Anmietung einer Messehalle für den Spiel- und Trainingsbetrieb. Die Bezuschussung von bis zu 1,216 Millionen Euro für den Zeitraum November 2020 bis April 2022 ermöglicht den primären Aufschlag des Profisports, der VfB Amateure und des Volleyball-Bundesstützpunktes in der Zeppelin Cat Halle A1 der Messe Friedrichshafen.
Aufgrund baulicher Schäden musste von der Stadt Friedrichshafen am 28. September 2020 für die ZF-Arena als langjährige VfB Volleyball-Heimat eine Nutzungsuntersagung ausgesprochen werden. Seither lief die Suche nach einer geeigneten Halle für den Volleyball Profisport auf Hochtouren, in welcher die Bundesliga- und Champions-League-Spiele vorübergehend ausgetragen werden können. „Mit der Hallennutzung bei der Messe Friedrichshafen ist nun die bestmögliche Lösung für den alternativen Spiel- und Trainingsbetrieb des Volleyballsports gefunden. Auch in Zeiten vielfältiger Herausforderungen haben die Partner VfB, Messe und Stadt bewiesen: Friedrichshafen hält zusammen“, sagt Bürgermeister Andreas Köster zum neuen Beschluss.
„Wir freuen uns, dass die Voraussetzungen erfüllt sind, dem VfB Volleyball eine Übergangsheimat in unserer Messe zu bieten. Das Messegelände und aktuell die Zeppelin Cat Halle A1 erfüllen die Wünsche optimal“, erklärt Klaus Wellmann, Geschäftsführer der Messe Friedrichshafen. Auch bei Spielbetrieb können die Foyers und weitere Hallen für das Messe-Kerngeschäft genutzt werden. Als größte Hürde galt es aus Messesicht, den Volleyball-Belegungsplan mit den zukünftigen Messeveranstaltungen abzustimmen. „In der ersten Spielzeit bleibt das Volleyball-Setting in der Zeppelin Cat Halle A1 bestehen. Im späteren Verlauf ist mit Unterbrechungen zu rechnen, die gegebenenfalls auch einen Umzug innerhalb des Geländes erfordern“, ergänzt Klaus Wellmann. Klare Argumente für die Umsiedlungslösung zur Messe sind: Die Infrastruktur mit Straßenanbindung, Parkplätzen, Tribünenbau oder Einlassmanagement ist organisatorisch etabliert, Fernsehübertragungen sind realisierbar und auch Hygiene- und Schutzmaßnahmen sind bereits erfolgreich umgesetzt worden.
Erleichterung über den essenziellen Finanz-Zuschuss herrscht auch in den Reihen der VfB Volleyball GmbH. Geschäftsführer Thilo Späth-Westerholt sagt: „Die Fans freuen sich auf die neue Halle und hoffen, dass sie dort auch