WANGEN — Es ist immer ein beson­de­rer Moment, wenn Zugewan­der­te nach dem erfolg­rei­chen Abschluss ihres Integra­ti­ons­kur­ses an der vhs Wangen ihr Zerti­fi­kat im Rahmen einer kleinen Feier entge­gen­neh­men. Jetzt war es wieder soweit. 

Insge­samt nahmen 167 Perso­nen aus 38 Ländern an den Prüfun­gen teil. Sie leben in der gesam­ten Region und kamen für die Kurse bis aus Bad Waldsee nach Wangen. Für ihr Zerti­fi­kat haben die erfolg­rei­chen Teilneh­me­rin­nen und Teilneh­mer von Dezem­ber 2023 bis Ende Novem­ber 2024 jeweils sechs Prüfun­gen ablegen müssen. Drei von ihnen erziel­ten 100 Prozent. Auch alle anderen bewie­sen mit ihren Leistun­gen, dass sie sich im Alltag ausdrü­cken können. Unter­rich­tet wurden sie in acht Integra­ti­ons­kur­sen von äußerst engagier­ten Lehrkräften. 

Am stärks­ten vertre­ten waren Menschen aus der Ukrai­ne (75 Perso­nen, darun­ter einige Ehepaa­re), Syrien (12) und Kosovo (9). Aber auch Einzel­per­so­nen aus vielen weite­ren Ländern waren dabei, beispiel­wei­se China, Neusee­land oder Kamerun. Nachdem vhs-Leiter Lorenz Macher die erfolg­rei­chen Prüflin­ge in verschie­de­nen Sprachen willkom­men gehei­ßen und gemein­sam mit seiner Stell­ver­tre­te­rin Laura Fuchs die Urkun­den überreicht hatte, richte­te Oberbür­ger­meis­ter Micha­el Lang eine kurze Anspra­che an sie. Er beglück­wünsch­te sie zu ihrer Leistung und ermun­ter­te sie, weiter viel zu sprechen, um immer mehr dazuzulernen. 

Der Zufall wollte es, dass auch ein Mann aus Togo unter den Anwesen­den war. Seine Freude war groß, als er von den Fußball­be­zie­hun­gen Wangens in sein Heimat­land hörte. Denn, so hatte OB Lang berich­tet, Wangen war Gastge­ber­stadt für das Team aus Togo während der WM 2006. Am Ende war OB Lang auch ein gefrag­ter Partner für Selfies. 

Die Feier wurde vom Duo der Jugend­mu­sik­schu­le, Marei­le Hentsch, (Fagott) und Jasmin Dammertz (Klavier), feier­lich eröff­net. Die beiden Musike­rin­nen sind Preis­trä­ge­rin­nen des Regio­nal­wett­be­werbs von Jugend musiziert 2025.