BIBERACH – Mehr als 90 Famili­en haben ihren Rückmel­de­bo­gen zur Spiel­platz­ral­lye des Lokalen Bündnis Familie Biber­ach und der Stadt­ver­wal­tung an der Infothe­ke im Rathaus abgege­ben. Dank der Unter­stüt­zung aus der Stadt­ver­wal­tung und auch der Medien war die Aktion zum „Inter­na­tio­na­len Tag der Familie“ am 15. Mai damit ein voller Erfolg. Die Frage­bö­gen wurden bereits ausge­wer­tet, die Bewer­tun­gen und Anregun­gen werden bei künfti­gen Spiel­platz­ge­stal­tun­gen berücksichtigt. 

Die Stadt Biber­ach hat eine sogenann­te Spiel­leit­pla­nung, nach der die Situa­ti­on der öffent­li­chen Spiel­plät­ze syste­ma­tisch erfasst und bewer­tet wird. Das Zehnjah­res­kon­zept aus dem Jahr 2018 dient als Grund­la­ge für die Entwick­lung und Unter­hal­tung der Spiel­plät­ze in der Stadt und den Teilor­ten; einge­schlos­sen sind die Bolzplät­ze, die DFB-Minispiel­fel­der und der Skater­platz. Seit das Konzept im Gemein­de­rat verab­schie­det wurde, sind mehre­re Spiel­plät­ze neu gebaut oder erneu­ert worden. Um zu hören, wie die Bevöl­ke­rung diese Plätze sieht und annimmt, hatte Lucia Autha­ler, die Spreche­rin des Lokalen Bündnis Familie Biber­ach, mit einem kleinen Team die Idee, im Lockdown des Frühjahrs die Famili­en um ihre Meinung zu bitten. 

Von April bis zum 15. Mai waren so einige Famili­en zu Fuß und mit dem Fahrrad unter­wegs – manche auch mit dem Auto. Über 90 haben den Frage­bo­gen im Rathaus abgege­ben und neben ihrer Bewer­tung auch Kommen­ta­re zur Aktion abgege­ben. Da liest man dann zum Beispiel: „Familie mit zwei Kindern war begeis­tert“; „super“ oder „hat so weit alles gepasst“. Im Ergeb­nis kann festge­stellt werden, dass den teilneh­men­den Famili­en eine Kombi­na­ti­on von Spiel­ge­rä­ten mit Wasser und ein Platz mit vielen Kletter­ge­rä­ten und Rutschen am besten gefällt. BM Chris­ti­an Kuhlmann, der sich mit seinem Stadt­pla­nungs­amt für die Spiel­leit­pla­nung verant­wort­lich zeich­net, freut sich über die Rückmel­dung. „Das Befra­gungs­er­geb­nis zeigt, dass wir auf einem guten Weg sind. Die Angebots­viel­falt und Quali­tät unserer Spiel­plät­ze werden immer besser und wir bieten für Kinder und Famili­en ein zuneh­mend attrak­ti­ve­res Angebot. Wir bleiben dran.“ 

Spiel­platz Am Weißen Bild
Zum Spiel­platz Am Weißen Bild heißt es in den abgege­be­nen Bewer­tun­gen: Schönes weitläu­fi­ges Gelän­de; für alle Alters­grup­pen was dabei; leider nicht möglich zu parken; Sandkis­te fehlt; Rutsche fehlt; Picknick­ti­sche fehlen; tolle Seilrut­sche; Seilbahn zu hoch oder auch die Seilrut­sche könnte etwas höher sein; nur ein Müllei­mer; tolle Lage!; tolles Trampo­lin; Klein­kind­be­reich mit Sandkas­ten usw. fehlt; aktuell geeig­net für Kinder ab fünf Jahre; …

Spiel­platz Ginsterhalde

Der Spiel­platz Ginster­hal­de bekam Bewer­tun­gen wie: Super Gelän­de; Bachlauf ist toll; super Alter­na­ti­ve zum Wasser­spiel­platz Wolfen­tal; tolles Kletter­ge­rüst; Wasser­pum­pe wäre schön; Seilbahn wird vermisst; toll, dass es hier auch Spiel­mög­lich­kei­ten am Wasser gibt; …

Spiel­platz Ziegelweg

Zum Spiel­platz Ziegel­weg wurde vermerkt: Häuschen könnte ein bisschen größer sein; sehr klein und beengt; schöner Bereich für die ganz Kleinen; Kinder fühlten sich wohl; tolle Holzbal­ken-Balan­cier­wip­pe; leider nur eine Sitzbank; zu wenig Schat­ten, bezie­hungs­wei­se noch ganz schön sonnig. 

Spiel­platz Hochvogelstraße
Zum Spiel­platz Hochvo­gel­stra­ße kamen folgen­de Kommen­ta­re: Wenig für größe­re Kinder; zu wenig Schat­ten; super Kletter­mög­lich­kei­ten; recht eng aufeinander. 

Spiel­platz Valenceallee
Für den erneu­er­ten Spiel­platz Valen­ce­al­lee gab es diese State­ments: Sehr schönes Gelän­de; gibt Kindern die Möglich­keit für ihr eigenes Spiel; Häuser im Sand sind sehr schön und auch für jünge­re Kinder super; top!; für jeden was dabei; gut für kleine Kinder; teils zu wenig Schat­ten; schön, dass es die große Wiese, Schat­ten und Schau­keln für Große gibt.

Grünzug Breite in Rindenmoos

Zum neuen Grünzug Breite in Rinden­moos wurden noch einige Verbes­se­rungs­vor­schlä­ge gemacht: Muss noch grün werden; Materia­li­en aus Holz sind super!; eher für kleine Kinder; mit Wasser wäre er inter­es­san­ter; Schau­kel, Rutsche und Wasser fehlen noch; Tiere wippen nicht; Rutsche am Hang würde sich anbie­ten; Spiel­haus in einer der Nischen wäre toll; Sand fehlt am Wasser­lauf; eine Wasser­pum­pe würde gut dazu passen; eine Schau­kel am Rand wäre toll; schön angelegt; bei Balan­cier­ge­le­gen­hei­ten große spitze Steine – Gefahr! 

Neben den im Rallye-Frage­bo­gen genann­ten neuen Spiel­plät­zen wurden der Spiel­platz Mozart­stra­ße, der Wasser­spiel­platz im Wolfen­tal, der Spiel­platz Rißin­sel und der Wasser­spiel­platz Ringschnait gerne besucht. Einige Famili­en schät­zen den Burren­wald-Spiel­platz, den Gigel­berg und in Mittel­bi­ber­ach den „Biber­spiel­platz“ oder den Spiel­platz an der Gemein­de­hal­le in Reute. Der Skater­platz erhielt den Kommen­tar: „Ist zwar toll, aber für den Bedarf deutlich zu klein; Erwei­te­rung um einen Bowlpark wäre wünschenswert.“ 

Die Spiel­platz­ral­lye hat gezeigt, dass die neuen Spiel­plät­ze in Biber­ach ein schönes Ausflugs­ziel für Famili­en sind. Gerne können Kommen­ta­re noch per E‑Mail an kulturamt@biberach-riss.de nachge­reicht werden. 

Infor­ma­ti­on:
Im Juni begin­nen die Sanie­rungs­ar­bei­ten am Spiel­platz Wälde­le im Stadt­teil Weißes Bild und die Bauar­bei­ten für die Quartiers­mit­te im Wohnge­biet Hauder­bo­schen mit großem Spielbereich.