BERLIN (dpa) — Der Mundschutz wird uns wohl noch länger beglei­ten. Jeder zweite Bundes­bür­ger will auch nach der Corona-Pande­mie weiter eine Maske zum Schutz vor Krank­hei­ten tragen.

Auch nach der Corona-Pande­mie will fast die Hälfte der Menschen in Deutsch­land einer Umfra­ge zufol­ge weiter Maske zum Schutz vor Krank­hei­ten tragen.

Laut einer reprä­sen­ta­ti­ven Befra­gung des Meinungs­for­schungs­in­sti­tuts Civey im Auftrag der «Augsbur­ger Allge­mei­nen» sprachen sich 44,7 Prozent der Befrag­ten dafür aus. 41,9 Prozent der Befrag­ten wollen dagegen auf das Stück Stoff vor Mund und Nase dauer­haft verzich­ten. Der Rest ist unentschieden.

Durch die Corona-Maßnah­men wie Maske tragen, Abstand halten und häufi­ges Hände waschen sank auch die Fallzahl anderer Infek­ti­ons­krank­hei­ten deutlich. Ein Rückgang war vor allem bei den Infek­ti­ons­krank­hei­ten zu beobach­ten, die wie das Corona­vi­rus per Tröpf­chen übertra­gen werden. Im vergan­ge­nen Jahr gab es den Angaben zufol­ge etwa nur noch rund ein Drittel der Norovi­rus-Fälle von 2019. Die Grippe­sai­son 20/21 fiel nahezu komplett aus. Bereits im Frühjahr 2020 hatte die Grippe­sai­son ein verfrüh­tes Ende gefun­den. Auch das wurde bereits auf die Corona-Maßnah­men zurückgeführt.

Ob der Frage nach dem Tragen der Maske auch nach der Pande­mie zugestimmt wird, scheint auch davon abzuhän­gen, welcher Partei die Befrag­ten naheste­hen. Anhän­ger von AfD und FDP wollen demnach nach Corona größten­teils auf die Masken verzich­ten. Acht von zehn AfD-Wählern und rund zwei Drittel der FDP-Wähler sagten das. SPD- und Grüne-Wähler sehen das anders: Jeweils eine knappe Mehrheit will wieder zum Stück Stoff greifen, wenn beispiels­wei­se die Grippe­sai­son ansteht.

Auch das Alter spielt eine Rolle dabei, ob Menschen nach der Pande­mie weiter Maske tragen wollen. 54,1 Prozent der Menschen über 65 sprachen sich laut der Civey-Umfra­ge dafür aus. Bei den 18- bis 29-Jähri­gen hinge­gen sprach sich eine Mehrheit (50,5 Prozent) dagegen aus, die Maske auch künftig im Alltag zu nutzen.

Und auch unter den Geschlech­tern gibt es Unter­schie­de: Während 41,2 Prozent der Männer der Maske auch nach der Pande­mie positiv gegen­über stehen, sind es bei den Frauen 48,2 Prozent. Dagegen lehnen 46,7 Prozent der Männer die Maske nach der Pande­mie ab — und nur 37,3 Prozent der Frauen.