BIBERACH — Die Biberacher Stadtverwaltung bietet jährlich zahlreiche qualifizierte Ausbildungs‑, Praktikums- und Bundesfreiwilligendienstplätze in den unterschiedlichsten Berufen und Bereichen an. Die Bewerbungsphase für den Ausbildungsstart im September 2025 läuft noch bis 31. Oktober. Wer bereits ab September 2024 Teil der Stadtverwaltung werden möchte, hat Glück: Aktuell werden noch Azubis für die städtische Straßenmeisterei und Bufdis für die Schulen und Kindergärten gesucht.
Wie unterschiedlich die Aufgaben der Biberacher Stadtverwaltung sind, zeigt sich in den angebotenen Ausbildungsberufen. Die Bandbreite reicht vom Erzieher über den Immobilienkaufmann bis hin zum Forstwirt. Auch in den klassischen Verwaltungsberufen und im Kulturbereich werden Ausbildungsplätze angeboten, beispielsweise in den Bereichen Büromanagement, Veranstaltungen und Medien- und Informationsdienste.
Die Stadt bietet ihren Azubis flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, eine attraktive Ausbildungsvergütung, eine zusätzliche Altersversorgung und einen Fahrtkostenzuschuss. Das gegenseitige Miteinander wird bei verschiedenen Teamevents und ausbildungsbegleitenden Aktivitäten gestärkt. Vielfältige Seminare und Weiterbildungsmöglichkeiten und eine garantierte Weiterbeschäftigung nach der Ausbildungszeit sind ebenfalls fester Bestandteil des städtischen Ausbildungskonzepts. „Wir möchten unseren Azubis mit dem Konzept den bestmöglichen Einstieg in die Berufswelt garantieren“, erklärt die städtische Ausbildungsbeauftragte Denise Philippe.
Bundesfreiwilligendienst
Wer sich nach dem Schulabschluss erstmal orientieren und berufliche Erfahrungen sammeln möchte, kann sich für einen Bundesfreiwilligendienst bei der Stadt bewerben. Unterschiedliche Bereiche stehen zur Auswahl: die Freiwillige Feuerwehr, Kindergärten und Schulen, das Amt für Gremien, Kommunikation und Bürgerengagement und der Kulturbereich mit der Stadtbücherei, der Volkshochschule und dem Kulturamt. Möchte man sich nicht gleich für ein ganzes Jahr festlegen, können auch Praktika oder Ferienjobs in den verschiedenen Ämtern absolviert werden.
Für Spontanentschlossene
Für den Start im September 2024 bietet die Stadtverwaltung aktuell noch freie Plätze für die dreijährige Ausbildung zum Straßenwärter an. Wer Spaß an der Arbeit im Freien hat, sich für technische Geräte und Fahrzeuge interessiert und handwerkliches Geschick mitbringt, ist bestens für diesen Ausbildungsberuf geeignet. Voraussetzung ist ein Hauptschulabschluss.
Möchte man lieber in den Bereich Pädagogik reinschnuppern, ist ein elfmonatiger Bundesfreiwilligendienst in den städtischen Schulen und Kindergärten die richtige Wahl. Auch hier gibt es noch freie Stellen für den Start im September 2024.
Online bewerben
Wer sich für die offenen Stellen zum Ausbildungsstart 2024 interessiert, sollte sich zeitnah bei der Stadtverwaltung bewerben. Interessenten für den Ausbildungsstart im September 2025 können sich noch etwas Zeit lassen, die Bewerbungsphase für die Ausbildungsplätze endet zum 31. Oktober 2024, eine Bewerbung für den Bundesfreiwilligendienst ist noch bis zum 30. Juni 2025 möglich.
Nähere Informationen zu den einzelnen Ausbildungsberufen, Praktika, Ferienjobs und vielem mehr sind unter www.stadt-biberach-mein-beruf.de zu finden. Dort muss auch die jeweilige Bewerbung hochgeladen werden. Offene Fragen beantwortet Denise Philippe gerne telefonisch unter 07351/51–236 oder per E‑Mail an Ausbildung@Biberach-Riss.de.