WANGEN — Diese Woche geht die städti­sche digita­le Reihe „Kultur am Freitag“ zu Ende. Zum Abschluss präsen­tiert die Violi­nis­tin Sandra Marttu­nen ein musika­li­sches Highlight: Sie spielt im histo­ri­schen Saal im Weber­zunft­haus die anspruchs­vol­le Solopar­ti­ta in h‑Moll von Johann Sebas­ti­an Bach. 

Der Beitrag ist am Freitag, 21. Mai, ab 19 Uhr auf www.wangen.de/kultur und dem städti­schen YouTube-Kanal „Wangen im Allgäu“ zu sehen.

Geboren in Köln begann Marttu­nen schon mit fünf Jahren mit dem Violin­un­ter­richt. Bereits als Sechzehn­jäh­ri­ge führten Konzert­rei­sen sie unter anderem nach Ameri­ka und Japan. Das Geigen­stu­di­um absol­vier­te Sandra Marttu­nen an der Hochschu­le für Musik in Freiburg im Breis­gau und an der Züricher Hochschu­le für Musik. Ihr Konzert­di­plom schloss sie dort mit Auszeich­nung ab. Neben ihrer regen kammer­mu­si­ka­li­schen als auch solis­ti­schen Konzert­tä­tig­keit sammel­te sie umfang­rei­che Erfah­rung im Orchesterspiel. 

Sandra Marttu­nen war beim Orches­ter der Tonhal­le Zürich, beim Sympho­nie­or­ches­ter des Hessi­schen Rundfunks, beim Mahler Chamber Orches­tra, beim Sympho­nie­or­ches­ter des WDR Köln sowie beim Münche­ner Kammer­or­ches­ter engagiert. 2005 trat sie schließ­lich eine feste Stelle als 1.Violine bei den Bamber­ger Sympho­ni­kern — Bayeri­sche Staats­phil­har­mo­nie an. Sie konzer­tier­te mit diesem Orches­ter nahezu auf jedem Konti­nent und musizier­te auf renom­mier­ten Musik­fes­ti­vals wie den Salzbur­ger Festspie­len, dem Lucer­ne Festi­val, den Londo­ner „Proms“, dem Beijing Music Festi­val und dem Edinburgh Inter­na­tio­nal Festival. 

Mittler­wei­le lebt Sandra Marttu­nen mit ihrer Familie in Kißlegg im Allgäu. Nachdem Marttu­nen in den letzten Jahren im Rundfunk­or­ches­ter des Bayeri­schen Rundfunks engagiert war, hat sie sich als Konzert­meis­te­rin verschie­de­ner Orches­ter der Region einen Namen gemacht. Sie trat unter anderem bereits zusam­men mit dem Städte­or­ches­ter Württem­ber­gi­sches Allgäu und mit der Stadt­ka­pel­le Wangen auf. Auch als Solis­tin und Kammer­mu­si­ke­rin berei­chert Sandra Marttu­nen das Musik­le­ben rund um den Bodensee. 

Um kultur­in­ter­es­sier­ten Bürgern und Bürge­rin­nen die Warte­zeit auf analo­ge Kultur­ver­an­stal­tun­gen zu verkür­zen und lokale Künst­ler und Musike­rin­nen zu unter­stüt­zen, hat die Stadt Wangen im Frühling 2020 die digita­le Reihe „Kultur am Freitag“ ins Leben gerufen und dieses Jahr aufgrund der anhal­ten­den Pande­mie und des erneut seit Monaten darnie­der­lie­gen­den Kultur­be­triebs eine zweite Staffel organisiert. 

Gedreht und produ­ziert wurden die Videos von Steffen Oester­le, der auch schon für den Wange­ner Neujahrs­film verant­wort­lich zeich­ne­te. Großzü­gig unter­stützt wurde das Projekt von der Bürger­stif­tung Wangen. 

Alle 15 Folgen von „Kultur am Freitag“ gibt es auf dem städti­schen YouTube-Kanal zum Nachhören.