FRIEDRICHSHAFEN — Es war das Ereig­nis im Sommer 1971 am Boden­see: Tausen­de Schau­lus­ti­ge sowie die inter­na­tio­na­le Presse tummeln sich am Boden­see­ufer bei Immenstaad, als am 6. August 1971 gegen 11:30 Uhr die letzte flugfä­hi­ge Do 24 auf dem Boden­see vor dem Dornier Werk in Immenstaad wassert. Ein denkwür­di­ges Ereig­nis, denn die letzte Wasse­rung eines Dornier Flugboo­tes auf dem Boden­see liegt zu diesem Zeitpunkt Jahrzehn­te zurück. Anlass war der Rückkauf einer im Jahr 1944 nach Spani­en gelie­fer­ten Do 24 durch die Dornier AG. Auf Mallor­ca im Seeflie­ger­horst Pollen­ca statio­niert, war die Do 24 mit weite­ren Flugboo­ten dieses Typs 27 Jahre lang als Seenot­ret­tungs­flug­zeug bei der spani­schen Marine im Einsatz.

Der Überfüh­rungs­flug startet am 3. August 1971 auf Mallor­ca. Über Marigna­ne bei Marseil­le geht es am 5. August nach Lausanne und schließ­lich von dort aus am 6. August nach Immenstaad am Bodensee.

Neben der fünfköp­fi­gen spani­schen Besat­zung war auch der damals 12-jähri­ge Iren Dornier, Enkel des Luftfahrt­pio­niers Claude Dornier, an Bord der Do 24 und durfte auf dem Co-Piloten-Sitz die Rückkehr hautnah miterleben.

Nach der feier­li­chen Rückkehr der Do 24 wird die Maschi­ne auf dem Dornier-Werks­ge­län­de in Immenstaad ausge­stellt. Doch die Pläne gehen über eine reine Ausstel­lung der Maschi­ne hinaus. Claudi­us Dornier ist von einer Zukunft einer modifi­zier­ten und moder­ni­sier­ten Do 24 überzeugt. So wird das Flugboot Anfang der 1980er Jahre im Rahmen des „Gesamt­pro­gramms Luftfahrt­for­schung und Luftfahrt­tech­no­lo­gie” des Bundes­mi­nis­te­ri­ums für Forschung und Techno­lo­gie für 40 Millio­nen D‑Mark zu einem amphi­bi­schen Versuchs­flug­zeug zur Erpro­bung neuer Techno­lo­gien umgebaut. Die Do 24 wird fortan als ATT (amphi­bi­scher Techno­lo­gie-Träger) bezeichnet.

Nach ihrem Einsatz als Versuchs­trä­ger wird die Do ATT als Leihga­be an das Deutsche Museum gegeben. Schließ­lich kauft Iren Dornier das Flugboot und verschifft das zerleg­te Flugboot für die Gesamt­re­stau­rie­rung auf die Philip­pi­nen. In ca. 8.000 Arbeits­stun­den wird das Flugboot aufwen­dig restau­riert und startet im Jahr 2004 zu einem Flug um die Welt.

Sowohl am Boden­see als auch auf Mallor­ca wird der 50. Jahres­tag der Überfüh­rung der Do 24 gefei­ert. Die Mallor­qui­ner werden die Feier­lich­kei­ten am noch heute intak­ten Hafen für Wasser­flug­zeu­ge und dem damali­gen Stand­ort der Do 24 bei Pollen­ca am 6. August abhal­ten. Das Dornier Museum wird die Do 24 ATT von Iren Dornier in einer Feier­stun­de und einem Begleit­pro­gramm vom 10. – 12. Septem­ber 2021 in den Mittel­punkt rücken und anschlie­ßend in einer neuen Ausstel­lung für die Öffent­lich­keit zugäng­lich machen.